
Personalie:
Frank Dopheide verlässt Scholz & Friends
Zwei Jahre lang hat Dopheide als Chairman den Zusammenschluss des Düsseldorfer Standortes mit der WPP-Tochter Red Cell begleitet. Jetzt widmet er sich wieder seiner eigenen Firma Deutsche Markenarbeit.
Mission beendet: Chairman Frank Dopheide verlässt Scholz & Friends Düsseldorf. In den vergangenen zwei Jahren hat er den Zusammenschluss des Standortes mit der WPP-Tochter Red Cell begleitet. Ab 2014 konzentriert sich Dopheide nun auf seine eigene Firma, die Deutsche Markenarbeit.
Frank-Michael Schmidt, CEO der Scholz & Friends Group, dankt Frank Dopheide für seine "Starthilfe in Düsseldorf, die dazu beigetragen hat, dass sich Scholz & Friends als starker orchestrierter Standort am Rhein etabliert hat." Dopheide bleibe dem Standort freundschaftlich und kollegial verbunden. „Scholz & Friends ist in Düsseldorf zu einer ernstzunehmenden Alternative geworden. Ich freue mich, dass die Agentur eine schlagkräftige Einheit geworden ist und nun aus allen Nähten platzt. Das war ganz nach meinem Geschmack: die Menschen, die Marken, die Arbeit“, kommentiert Frank Dopheide seinen Rückzug.
Scholz & Friends Düsseldorf wird von dem Geschäftsführer-Team Siegbert Bartusek, Brigitte Fuchs, Stefan Hüttemeister und Jörg Sachtleben geleitet. Zu den betreuten Kunden gehören Marken wie DEKA Bank, Galeria Kaufhof, Handelsblatt, Wirtschaftswoche, Kyocera, 3M, Roland Rechtsschutz, Babor und Caravaning.
Im Oktober 2011 hatte Frank-Michael Schmidt den Kommunikations-Experten als Chairman zu Scholz & Friends Düsseldorf geholt. Sein Engagement war von vornherein als begrenzt geplant, erklärt die Agentur. Nun kümmert er sich wieder um seine Firma Deutsche Markenarbeit, die sich auf die Markenberatung für Manager spezialisiert hat.
Frank Dopheide begann seine Karriere in der Werbung als Werbetexter bei Grey. Es folgten Stationen als Executive Creative Director bei BMZ (Publicis) und Red Cell (WPP), bis Dopheide Ende 2004 als Chairman zu Grey zurückkehrte und Mitglied des weltweiten Grey Global Creative Council wurde. 2011 hat er auf der Königsallee in Düsseldorf die Deutsche Markenarbeit gegründet.