Wie bist du zu dem Job gekommen?

Ich habe die erste Staffel der Animax-Serie auf der Sony-Playstation verfolgt und kannte daher "The Little Record Shop". Als ein neuer Autor gesucht und ich angesprochen wurde, habe ich natürlich sofort zugesagt. Das Format passt total zu mir! Freilich habe ich Kontakte zu Sony, weil ich für den Schwestersender AXN als Reporter arbeite.

Dich prägen die Jahre als Teil von "Erkan & Stefan". Finden sich "krasse" Elemente in der Musik-Comedy wieder?

Es kommen keine Charaktere aus "Erkan & Stefan" vor. Das ist eine komplett andere Welt! Rund um einen Musik-Nerd, der einen Plattenladen besitzt, der sich ganz schön abkapselt und sich sein eigenes Universum bildet. Das macht riesigen Spaß! Wenn das Universum klar ist, dann kann man auch schreiben ohne ein Ende zu finden.

"The Little Record Shop" hört nicht im TV auf. Passend dazu gibt es eine Website - bist du dort auch präsent?

Das ist geplant. Feedback ist für Autoren immer gut. Ich bin sehr interaktiv.

Wie viel Erfahrung hast du als Drehbuchautor?

Das war kein Neuland für mich. Wir haben bereits bei den "Erkan & Stefan"-Filmen mitgewirkt, das Drehbuch des dritten Films haben wir komplett selbst geschrieben und auch die TV-Serie. Aber die kurzen Clips machen jetzt richtig viel Spaß; man kann seine Comedy loswerden und muss sich nicht auf 90 Minuten fokussieren.

Wie lange sitzt du an einer Folge von "The Little Record Shop"?

Eine Folge ist 25 Minuten lang inklusive der Musik-Videos. Der Animationsanteil liegt zwischen vier und sechs Minuten - das ist ganz gut zu bewältigen. Das ist tagesformabhängig beziehungsweise davon, wie intensiv mich die Muse küsst.

Was ist aus deiner Sicht das schlimmste Musikvideo aller Zeiten?

"Sweet Dreams" von den Eurythmics habe ich schon immer gehasst - da konnte ich nun endlich aus dem Vollen schöpfen! Lob gibt es natürlich auch für viele Clips, aber die Verrisse bereiten einfach mehr Vergnügen.

ps/mp


Autor: Petra Schwegler

Die @Schweglerin der W&V. Schreibt seit mehr als 20 Jahren in Print und Online über Medien - inzwischen auch jede Menge über Digitales. Lebt im Mangfalltal, arbeitet in München.