![D'ART DESIGN GRUPPE GMBH Logo](https://stellenmarkt.wuv.de/jobresources/logo/839/21839/945/003531945/5/logo_160x80.gif)
Redesign:
Firefox ohne Fuchs: Das sind Mozillas neue Logos
Knapp ein Jahr nach Start des Open-Design-Prozesses stellt die Mozilla-Foundation das neue Logo für die Dachmarke Firefox und seiner Markenfamilie vor.
![Das neue Firefox-Logo](/var/wuv/storage/images/werben_verkaufen/digital/firefox_ohne_fuchs_das_sind_mozillas_neue_logos/9557714-6-ger-DE/firefox_ohne_fuchs_das_sind_mozillas_neue_logos8_gross.jpg)
Foto: Mozilla/Firefox
Radikal optimistisch, was die Zukunft des Internets angeht, nett, offen und meinungsstark: Das sind die Werte von Firefox. Die Mozilla-Foundation hat nun das neue Design ihrer Marke vorgestellt: ein spiralförmiges Flammensymbol, das diese Grundpfeiler stärker zum Ausdruck bringen soll (mehr dazu im Corporate Blog).
Das zeigt sich schon beim Open-Design-Prozess, mit dem das kalifornische Tech-Unternehmen sein Logo gestalten ließ. Der Prozess hat insgesamt 18 Monate in Anspruch genommen. Die beiden Brand-Systeme auf der Shortlist wurden vor knapp einem Jahr im August 2018 vorgestellt: ein abstraktes Logo im Diamant-Look, das von einem Inhouse-Team und Hicks Design gestaltet wurde, und das kreisförmige Flammensymbol von Ramotion, das sich bereits im vergangenen Jahr durchgesetzt hat und seither noch weiter verfeinert wurde.
Mit dem Redesign hat sich die Marke Firefox vom reinen Browser hin zur Dachmarke entwickelt. Zur seiner Markenfamilie zählen die Produkte Firefox Send für die verschlüsselte Übertragung von Dokumenten, Firefox Monitor für die Überprüfung von Datenlecks und Firefox Lockwise für Passwortschutz sowie natürlich den Firefox Browser. Der flammende Fuchs, bisher das Logo von Firefox, bleibt dem Browser - der nun gleichberechtigt neben den anderen Produkten steht - noch erhalten.
Für die einzelnen Symbole der Services wurde die Farbpalette erweitert. Dazu gehören Orange, Rot, Lila, Blau und Grün. Die Palette wird auch für Hintergrund, Illustrationen und Graphiken genutzt. Ein neues Sans Serif-Schrift wird für die Produktnamen unter den jeweiligen Icons verwendet. Über die Schrift soll laut Unternehmen eine moderne Qualität und abgerundetes Gefühl vermittelt werden.
Der weltweite Marktanteil von Firefox liegt derzeit bei fünf Prozent, hinter Googles Chrome (63 Prozent) und Apples Safari (16 Prozent).