Hauptscheinwerfer: Sie sind die vielleicht auffälligste Referenz zum Fiat 500 aus den 1950er Jahren. Direkt von vorne gesehen, erscheinen sie immer noch rund. Tatsächlich sind sie jedoch oval und sollen dem Fahrzeug "einen beinahe herausfordernden Blick" verleihen. Die schräg darunter angeordneten Zusatzscheinwerfer beherbergen das Fernlicht und das mit LED-Technologie arbeitende Tagfahrlicht, dessen Grafik das Design der 0 im Schriftzug „500" aufgreift. Das Tagfahrlicht bleibt bei eingeschalteten Hauptscheinwerfern aktiv.

Farben: Die Palette der Karosseriefarben umfasst sieben Pastelltöne, fünf Metalliclacke sowie einen Dreischichten-Metalliclack. Neu im Programm sind Corallo Rot und Opera BordeauxAls Ergänzung bietet der neue Fiat 500 seinem Besitzer die Möglichkeit, mit der „Second Skin" sein Fahrzeug zu personalisieren. Diese "zweite Haut" kann auf dem Dach, den Dachsäulen und den oberen Bereich der Karosserie sowie der Motorhaube aufgeklebt werden. Zur Wahl stehen die Variante "Comics" in Rot-Schwarz oder Gelb-Schwarz, das Karomuster "Lord", das Streifenmuster "Navy" und die Tarnfarbe "Camouflage". Der Besitzer muss sich dabei nicht festlegen: Die „Second Skin" kann entfernt oder ersetzt werden.       

Armaturentafel: Sie wurde neu und noch stärker im Retro-Look gestaltet. Auf Wunsch gibt es einem zentralem TFT-Monitor, der gemeinsam mit Magneti Marelli entwickelt wurde und Retro-Optik mit moderner Technik kombiniert. Der Fahrer findet dort alle wichtigen Informationen auf einen Blick. Bereits integriert in allen Modellen ist der Bildschirm des serienmäßigen Infotainmentsystems Uconnect. Die Multifunktionstasten im Lenkrad zur Steuerung von Uconnect tragen nun einen Chromrahmen. 

Ausstattung: Es gibt neue Stoffe und Leder aus der Manufaktur Poltrona Frau für die Sitzbezüge. Neun Farbkombinationen stehen zur Wahl. Die wie ein Haken geformten, verchromten Türöffner sind erneut eine Hommage an Designelement des historischen Cinquecento.

Das neue Modell ist ab 12.250 Euro erhältlich.


Autor: Frauke Schobelt

koordiniert und steuert als Newschefin der W&V den täglichen Newsdienst und schreibt selber über alles Mögliche in den Kanälen von W&V Online. Sie hat ein Faible für nationale und internationale Kampagnen, Markengeschichten, die "Kreation des Tages" und die Nordsee. Und für den Kaffeeautomaten. Seit 2000 im Verlag W&V.