
Quadrate statt Streifen:
Fans reagieren kleinkariert auf neues Barça-Trikot
Zum ersten Mal seit seiner Gründung im Jahr 1899 läuft der FC Barcelona mit kariertem statt gestreiftem Trikot auf. Viele Fans sind empört und schimpfen auf Ausrüster Nike. Dabei steckt eine ausgeklügelte Marketingkampagne des Vereins dahinter.

Foto: fcbarcelona.com
So ziemlich jeder Fußballclub dieser Welt würde von sich behaupten, mehr als ein gewöhnlicher Sportverein zu sein. Doch für den FC Barcelona gilt diese Maxime noch ein bisschen mehr als bei anderen. "Més que un club" (dt. "Mehr als ein Verein") prangt in riesigen Lettern auf der Gegentribüne des legendären "Camp Nou"-Stadions. Barça sei das "unbewaffnete Heer Kataloniens", sagte einst der Schriftstellers Manuel Vázquez Montalbán. Der Club ist der ganze Stolz vieler Katalanen, die ja ohnehin sehr stolz auf ihre Region und Traditionen sind.
Mit der Entscheidung, die Trikots erstmals seit der Vereinsgründung im Jahr 1899 mit Quadraten statt Streifen zu versehen, begaben sich die Designer von Nike auf heikles Terrain. Viele Fans reagieren nun kleinkariert. Sie sehen die titelreiche Historie des Clubs mit Füßen getreten und äußern ihren Unmut in den sozialen Medien. Tatsächlich erinnert das neue Shirt etwas an die karierten Trikots von Vizeweltmeister Kroatien.
Hier einige Kostproben:
Nike sieht das natürlich anders. Der Sportartikelhersteller verweist über die offiziellen Kanäle des Clubs darauf, dass es sich bei dem Muster keinesfalls um ein rotblaues Tischtuch handelt. Die Quadrate seien von den Häuser-Kachelreihen des Eixample-Viertels in Barcelonas herrschaftlichem Stadtzentrum inspiriert. Außerdem habe man die gelb-rot-gestreifte Flagge Kataloniens diesmal nicht hinten sondern gut sichtbar am vorderen Kragen verwebt. Ob das die Traditionalisten unter den Anhängern besänftigt, bleibt fraglich.
Trikot soll Verbundenheit mit Stadt symbolisieren
Ungeachtet der Kontroverse um die Quadrate veranstaltete der Club gestern ein großes Marketingevent, bei dem das Shirt offiziell vorgestellt wurde. 600 Gäste strömten nach Clubangaben in den Fanshop am Stadion, um der Enthüllung des Textils beizuwohnen. Der weltweite Produktlaunch wird von einer Kampagne mit dem Claim "Talent takes different shapes" begleitet. Im Zuge der Kampagne bietet der Verein Barcelonas Talenten aus den Bereichen Mode, Kultur, Wissenschaft und Gastronomie eine Bühne.
Vor dem Hintergrund des Projekts wirken die Quadrate weniger willkürlich. Barça möchte seine Strahlkraft nutzen, um die weniger beachteten Facetten der katalonischen Hauptstadt zu beleuchten. Diese Verbundenheit soll durch das karierte Trikot symbolisiert werden. Ob man in dem Shirt nun das historische Eixample-Viertel mit all seinen Avingudas und Boulevards oder einen unbeholfenen Traditionsbruch erkennt, bleibt - wie meistens in der Mode - eine Geschmacksfrage.