
Neuartige August-Ausgabe:
Fans gestalten "Cosmopolitan" via Facebook Live mit
"Cosmo" nutzt Facebook Live für eine neuartigen Umgang mit und für Leserinnen - die "bisher größte Zusammenarbeit von Facebook mit einer Medienmarke in Deutschland".

Foto: Bauer Premium
Die Bauer-Premium-Marke "Cosmopolitan" spannt erstmals ihre Facebook-Community für die Heftproduktion ein. Bei der August-Ausgabe stehen Chefredakteurin Anja Delastik die Fans aus dem Social Web bei der Gestaltung maßgeblich zur Seite.
Bereits seit Anfang Mai werden sie im Netz zur Teilhabe bei "Cosmopolitan Live" aufgefordert und aktiv in die Entstehung der am 6. Juli erscheinenden Ausgabe eingebunden.
Bauer und das US-Netzwerk geben für die "bisher größte Zusammenarbeit von Facebook mit einer Medienmarke in Deutschland" ein Ziel aus: Die Partner wollen mit der "Cosmo"-Community-Ausgabe einen Best-Case kreieren, "um innovative Aktions-Formate für Leserinnen und Nutzer, neuartige Vermarktungsstrategien sowie die Möglichkeiten von Video und Live auf Facebook zu präsentieren", wie es in der Mitteilung vom Donnerstag heißt.
Wie "Cosmo" die Fans einbindet
So läuft die Aktion ab: Über Facebook-Live-Video sucht die Redaktion den direkten Austausch –über die "Cosmopolitan"-Zielgruppe und die bereits bestehenden 222.000 Facebook-Fans hinaus. Die Leserinnen stimmen live über die Inhalte in allen Rubriken ab (Mode, Beauty, Job, Leben und Männer), begleiten die Produktion und erhalten Einblicke hinter die Kulissen des "Cosmo"-Teams.
"Sie nehmen nicht nur an Redaktionskonferenzen teil oder tauschen sich mit den jeweiligen Redakteuren über Themen aus, sondern sind exklusiv beim Modeshooting mit Top-Influencerin Stefanie Giesinger oder einem Interview mit Sänger Clueso dabei", teilt Bauer weiter mit.
So wirbt Anja Delastik für die Facebook-Community-Ausgabe
Wie Mobile Video zum Einsatz kommt
Höhepunkt der neuartigen Zusammenarbeit ist die Live Week vom 3. bis 7. Juli. Zum Erscheinen der Facebook-Community-Ausgabe senden Digital- und Print-Redaktion der "Cosmopolitan" dann eine Woche live aus dem Hamburger Büro von Facebook und bieten den Fans Einblicke in alle Themengebiete.
Im Zeitraum von drei Monaten sollen so nach Bauer-Angaben mehr als 30 Videos und Lives auf der Facebook-Fanpage von "Cosmo" entstehen, die mehrere Millionen Frauen in der relevanten Leserzielgruppe erreichen sollen. Und: Die gemeinsam produzierten Inhalte sind "neben dem inhaltlichen Fit mit den Zielgruppeninteressen optimal auf die mobile Mediennutzung ausgerichtet: Vom 1:1-Format der Videos über den Einsatz von Texteinblendungen bis hin zur Länge", wie es heißt.
Was die Partner erwarten
Inga Leister, Digital Business Director Women, Youth & Food Bauer Xcel Media, erhofft sich viel von der Partnerschaft. "Durch starken Videocontent auf Facebook schaffen wir Wachstum, indem wir neue Zielgruppen erreichen, aktivieren und stärker an unsere Marke binden. Dabei ist uns die Nähe zu unserer Zielgruppe immens wichtig."
Guido Bülow, Strategic Partnerships Manager von Facebook Deutschland, meldet sich so zu Wort: "Dieses Leuchtturm-Projekt zeigt insbesondere die Chancen von Mobile-Video für Medienmarken: Medien können Facebook vielseitig nutzen, um ihre Marke zu stärken und neue Zielgruppen zu erreichen. Richtig umgesetzt ist mobiles Bewegtbild auf Facebook aufmerksamkeitsstark, unterhaltend und bietet zukünftig weitere Möglichkeiten zur Monetarisierung."
Mag Facebook Live im Einsatz für eine Magazin-Produktion ein Novum sein: Der Gedanke, dass die Community im Social Web an einer Heftproduktion mitmischt, wurde bereits 2011 beim Revival von "Max" durch Burda umgesetzt. Eine "Facebook Live Edition" kam im vergangenen Sommer bereits auf den Markt – allerdings auf den englischen. Die britische Ausgabe der "Grazia" war dabei Facebook-Partner.