
Klick-Hit:
Fans fiebern Finale von "Game of Thrones" entgegen
Und das schlägt sich in Videoabrufen nieder: Millionen von Klicks sammelte der Trailer für Staffel acht binnen Stunden.

Foto: HBO
Die Ungewissheit hat ein Ende: Die finale Staffel acht der Serie "Game of Thrones" (GoT) wird ab April 2019 ausgestrahllt - erst beim Pay-TV-Kanal HBO, unmittelbar danach in Deutschland bei Sky (die etwa ein Jahr zeitversetzte Free-TV-Premiere ist hierzulande bei RTL II zu sehen).
Die Marketingkampagne für "Game of Thrones" startete am frühen Dienstagabend auf den Plattformen im Social Web, unter anderem bei Twitter, unter dem Hashtag #ForTheThrone. Mit Bekanntgabe des Termins, Bildern von den wichtigstens Figuren im Verlauf der Serie sowie einem Video - das allein via Twitter bereits mehr als 6,6 Millionen Mal gesehen wurde (120.000 Retweets).
Die Fans der Fantasyserie können die Auflösung kaum abwarten. Selbst wenn das bedeutet, dass die Geschichte dann vorbei ist. (Kleiner Trost: HBO hat im Sommer bekanntgegeben, dass die Vorgeschichte verfilmt wird.)
Hinzu kommen Facebook, Instagram und Youtube: Das sind bislang noch einmal 5,7 Millionen, 1,7 Millionen und 1,4 Millionen Abrufe - macht nach 18 Stunden mehr als 15 Millionen Aufrufe. Sowie jeweils zigtausende Likes und Kommentare.
Die Kampagne werde in mehreren Phasen weltweit gestreut, um den Hunger auf die Fortsetzung der Serie nach den Büchern von George R.R. Martin ("Das Lied von Eis und Feuer") weiter anzufachen, kündigt der Sender an. So folgt am 27. November Außenwerbung in Los Angeles und New York - dort wird Game of Thrones den kompletten Bahnhof Central Station gestalten, dazu werden 250.000 Metrocards im GoT-Design gestaltet.
Dass die bisherigen Motive und Videos lediglich Schnippsel aus den bisherigen acht Staffeln zeigen, ist Kalül: Die Kampagne #ForTheThrone widme sich den extremen Situationen, die die Hauptfiguren der Serie beim Kampf um den Eisernen Thron durchlitten, durchlebt (und nicht immer überlebt) haben, teilt HBO mit - um die Fans zu ermuntern, sich die komplette Serie (67 Episoden bisher in sieben Staffeln) noch einmal anzusehen, bevor es ins Finale geht.
Für Twitter haben die Macher außerdem ein Emoji vom Eisernene Thron entworfen, das es mit Posten der Hashtags #GameofThrones, #GoTS8, #GoT, #ForTheThrone und #PorElTrono gibt (klein im Twitter-Beitrag oben zu sehen).
Die Macher der Serie hatten ursprünglich geplant, die letzten sechs Folgen nicht im Fernsehen auszustrahlen, sondern als Kinofilme zu konzipieren. Das hatte Autor und Produzent David Benioff dem US-Magazin "Entertainment Weekly" Anfang November verraten. Der Grund: Die Kosten seien für TV-Verhältnisse immens hoch. HBO habe die Idee, drei Kinofilme nach dem Vorbild der "Herr der Ringe"-Reihe zu drehen, zwar abgelehnt, aber das Budget für die sechste Staffel verdreifacht. Eine Folge koste demnach 15 Millionen Dollar.
In der Abschlussstaffel soll es "zur größten Schlacht der Fernsehgeschichte" kommen. Der Kampf gegen eine Armee von Untoten sei über Wochen in Belfast gedreht worden. Allein die Dreharbeiten für die Außenaufnahmen hätten 55 Nächte gedauert. (sh/mit dpa)