
Expansion:
Faceboook rüstet sich mit fünftem Rechenzentrum auf
Der Internet-Riese errichtet ein fünftes Rechenzentrum in Texas. Dieses soll mit erneuerbarer Energie betrieben werden.
Mit über 1,4 Milliarden Mitgliedern wächst Facebook als weltgrößtes Online-Netzwerk immer weiter. Nun kündigte das Unternehmen mit Sitz im kalifornischen Menlo Park den Bau seines fünften Rechenzentrums an. Insgesamt werden 500 Millionen Dollar investiert.
Facebook-Chef Mark Zuckerberg hat sich dafür einen Standort außerhalb des Silicon Valleys ausgesucht. Der Bau wird in Fort Worth in Texas entstehen und mittels neuer Windkraft-Anlagen durch erneuerbare Energie betrieben werden. So soll die jährliche Facebook-Nutzung den Umwelt-Effekt eines mittleren Caffè Latte haben, versicherte der Konzern in einem Blogeintrag.
Von den bisher vier errichteten Rechenzentren des Internet-Riesen stehen drei in den USA und eins in Schweden, wo die niedrigen Außentemperaturen zur Kühlung beitragen sollen. Traditionell verschlingt die Eindämmung der Wärme, die Computer erzeugen, besonders viel Strom in solchen Anlagen.
Nach jüngsten Zahlen sollen auf der Plattform rund vier Milliarden Videos täglich abgerufen werden. Und Gründer Zuckerberg rechnet damit, dass Videos in Zukunft noch wichtiger für die Kommunikation auf seinem sozialen Netzwerk wird. Das Unternehmen entwickele daher eigene Server, um von Hardware-Herstellern unabhängiger zu sein.
tln/dpa