
Neue Funktion:
Facebook testet den “Gefällt-mir-nicht”-Button - doch anders, als erwartet
Facebook-Nutzer forderten in der Vergangenheit immer wieder die Einführung eines "Gefällt mir nicht"-Buttons. Das Unternehmen lehnt das jedoch kategorisch ab. Jetzt wurde die Option erstmals getestet.

Foto: Zeeves-flickr-creative-commons
Es war immer etwas seltsam, wenn ein Facebook-Freund einen Post teilte, der nichts positives enthielt.
Den "Gefällt-mir"-Button nutzte man zwar dennoch als ein Signal der Beteiligung, allerdings erschien das bei Mitteilungen wie "Heute hat mich mein Hund für immer verlassen" oder "Mein Auto wurde geklaut" mehr als Fehl am Platz.
Nutzer forderten in der Vergangenheit daher von Facebook die Einführung eines "Gefällt-mir-nicht"-Buttons. Das Unternehmen mit Sitz im Silicon Valley lehnte das jedoch immer kategorisch ab.
Fans des "Dislike"-Buttons können jetzt allerdings wieder hoffen: Das soziale Netzwerk testet die begehrte Option in einer Beta-Version des Kurzmitteilungsdienst Messenger.
Ein Leser des US-Onlinemediums TechCrunch hatte der Redaktion einen Hinweis auf das neue Feature gegeben. Demnach haben manche Nutzer die Möglichkeit, Mitteilungen in Chat-Verläufen nun auch mit einem "Daumen runter" zu kommentieren.
Facebook bestätigte diese Beobachtung auf Nachfrage und erklärte gegenüber TechCrunch: "Wir probieren immer neue Möglichkeiten aus, um den Messenger spaßiger und nutzerfreundlicher zu gestalten. Es ist nur ein kleiner Test, mit dem wir den Nutzern ermöglichen, die Emotion zu teilen, die ihre Reaktion auf eine Nachricht am besten repräsentiert".
Bis jetzt wird die Funktion nur bei US-amerikanischen Nutzern getestet. Sollte der Button bei den Testern jedoch gut ankommen, könnten die Messenger-Reaktionen bald für jeden zugänglich sein.
Wann genau das auch für die deutsche Version des Kurznachrichtendienst gilt, ist nach Informationen der Deutschen Presse Agentur noch nicht abzuschätzen.
Bereits mit der Einführung der sogenannten "Emoticons" im Februar 2016 fügten Mark Zuckerberg und sein Team fünf weitere Möglichkeiten hinzu, um auf Posts zu reagieren: "Love", "Haha", "Wow", "Traurig" und "Wütend".
Um auch weiterhin keine negative Stimmung ins Netzwerk zu bringen, wird es den "Gefällt-mir-nicht-Button", wenn dann nur im Messenger geben.
Mit Material der dpa. Beitragsbild: zeeveez (C.C. 2.0).
Mehr zu Snapchat, Instagram und anderen Apps im Marketing erfahren Sie in der vierteiligen W&V Serie How to app 2017. W&V zeigt anhand von Fallbeispielen, was sich seit vergangenem Jahr verändert hat und wie man die Apps fürs Marketing einsetzen kann.