
Quartalszahlen:
Facebook-Quartalszahlen: Mehr Umsatz, weniger Gewinn
Aller Negativschlagzeilen zum Trotz hat Facebook ein gutes erstes Quartal abgeschlossen. Nur die FTC schmälert das Ergebnis.

Foto: Facebook
Negativschlagzeilen über Datenschutzverstöße können Facebooks Nutzergemeinde offenbar nicht verschrecken. "Wir hatten ein starkes Quartal", lässt Gründer Mark Zuckerberg bei der Bekanntgabe der aktuellen Drei-Monatszahlen verlauten.
So meldet das Social Network 2,7 Milliarden monatliche Nutzer für seine Dienste Facebook, Facebook Messenger, WhatsApp und Instagram. 2,1 Milliarden Mitglieder suchen diese Plattformen mindestens einmal täglich auf. Facebook allein kommt auf 1,56 Milliarden Nutzer, was einem Zuwachs von acht Prozent vespricht. Allerdings stagniert das Wachstum in den USA, Kanada und Europa. Neue Nutzer generiert die Plattform aktuell vor allem in Indien, Indonesien und auf den Philippinen.
Das neue Format Stories wurde auf allen Kanälen von den Nutzern sehr gut angenommen. Jeweils rund eine halbe Milliarde tägliche Aktivitäten zählen Facebook, Messenger, Instagram und WhatsApp in diesem Bereich, schreibt Zuckerberg.
Auch in den Umsätzen machen sich die Skandale der Vergangenheit nicht bemerkbar. Für die ersten drei Monate des Jahres meldet das Facebook ein Plus von 26 Prozent auf 15,1 Milliarden Dollar. Die Anzeigenumsätze stiegen um 26 Prozent auf 14,9 Milliarden Dollar. 93 Prozent davon generierte das Social Network mit mobilen Anzeigen. Hier legten die Umsätze um 30 Prozent auf 13,9 Milliarden Dollar gut.
Die Preise pro Anzeige gingen im Jahresvergleich um vier Prozent zurück. Die Zahl der ausgelieferten Ad Impressions stieg über alle Plattformen um 32 Prozent. Dabei resultiert das Wachstum zu großen Teilen aus Instagram Stories, Instagram Feed und dem Facebook News Feed. Als gutes Zeichen wertete Facebook-Chefin Sheryl Sandberg, dass die 100 größten Werbekunden der Plattform nur rund 20 Prozent der Gesamtwerbeumsätze stemmen. "Das zeigt, dass die Basis unserer Werbekunden gegenüber dem Vorjahreszeitraum vielfältiger wurde", kommentiert Sandberg.
Einen Pferdefuß haben die jüngsten Quartalszahlen aber doch. Der Gewinn ging nämlich auf 2,93 Milliarden Dollar zurück. Schuld sind Rückstellungen, die Facebook angesichts des Datenskandals um Cambridge Analytica bilden musste. Laut Berichten des Wall Street Journal peilt die FTC hier die Rekordsumme von fünf Milliarden Dollar an.