
1E9 Denkfabrik:
Ex-Wired-Macher starten neues Projekt in München
Das Leben nach Wired: Mit 1E9 starten Wolfang Kerler und Krischan Lehmann eine "Community mit einem digitalen Magazin und eigenen Events".
Wolfgang Kerler und Krischan Lehmann sind zuletzt bis Ende 2018 im Impressum von Wired zu finden gewesen. Wenige Monate, nachdem der Verlag Condé Nast auch dem Onlineauftritt ein Ende bereitet hat, zieht das Duo gemeinsam an einem neuen Strang: Sie haben 1E9 aus der Taufe gehoben und via Social Web bekannt gemacht.
Eingetragen sind der frühere Wired-Redaktionsleiter (Kerler) und der Director Digital Product (Lehmann) als Geschäftsführer der neuen 1E9 Denkfabrik mit Sitz in München. Als Gründerteam, das von weiteren Kollegen unterstützt wird, starten sie nun "als Community mit einem digitalen Magazin und eigenen Events". Der Startschuss fällt am 11. Juli im Rahmen einer Konferenz an der Isar.
"Im Frühjahr wollen wir die Beta-Version des Magazins und der Community starten. Artikel lesen und teilen kann dann schon jeder. Wir würden uns sogar sehr darüber freuen! Die Aufnahme in die Community findet in der Testphase aber nur auf Einladung statt, damit wir in Ruhe ausprobieren können, ob die Seite auch so funktioniert, wie wir uns das vorstellen", heißt es auf der Seite von 1E9.
Warum der Name?
Das erklären die Kerler und Lehmann mit ihrer Suche nach neuen Technologien und Ideen, mit der Offenheit Neuem gegenüber.
"Wir dachten: Wenn eine neue Entwicklung das Leben von einer Milliarde Menschen verändert hat, dann hat sie die Welt verändert. Und in der Schreibweise, die zum Beispiel in Taschenrechnern verwendet wird, steht 1E9 für 1 mal 10 hoch 9, also für eine Milliarde. Deshalb 1E9", so das Duo.