
Neugeschäft:
Etats der Woche: BMW, Mini, Conrad und mehr
Neugeschäft gab's in dieser Woche für: Serviceplan, Brandtouch, Zeichen & Wunder, D&B Interactive, Element C, Beil Quadrat, Castenow, Die Taikonauten, Aperto, Segmenta Communications, SapientNitro, Frau Wenk, Ogilvy, Panama und Accelerate Advertising.
Jeden Freitag fasst W&V Online an dieser Stelle die Etatgewinne der Woche zusammen. Hinzu kommen eine Auswahl von Neugeschäfts-Meldungen, die teilweise im "Kontakter" vorab erschienen sind. Diesmal dabei: Serviceplan, Brandtouch, Zeichen & Wunder, D&B Interactive, Element C, Beil Quadrat, Castenow, Die Taikonauten, Aperto, Segmenta Communications, SapientNitro, Frau Wenk, Ogilvy, Panama und Accelerate Advertising.
Serviceplan hängt vier Kontrahenten ab und gewinnt den Etat der BMW-Marke Mini. Mehr dazu hier.
Conrad Electronic entscheidet sich für Brandtouch. Mehr dazu hier.
Zeichen & Wunder ist die neue Agentur fürs Dialogmarketing der Marken BMW und BMWi. Mehr dazu hier.
Schokoladen-Etat: D&B Interactive, das Tochterunternehmen der Agentur Damm & Bierbaum, betreut Neukunde Al Nassma Camel Milk Chocolate. Auf Agenturseite zeichnet der ehemalige Director of Marketing & Business Development der Marke, Patrick Hanke, verantwortlich. Er ist seit wenigen Wochen als Director Business Development bei D&B Interactive am Start. Hanke trieb bei Al Nassma maßgeblich die Internationalisierung der Kamelmilchschokolade im Bereich Reisehandel voran. Die Schokolade ist bei weltweiten Duty-free-Betreibern wie der DFS Group, Dubai Duty Free, Dufry oder auch den Gebrüdern Heinemann gelistet. D&B Interactive wird für Al Nassma neben Privatkommunikation auch Geschäftskunden ansprechen sowie digitale Konzepte für die Markeninszenierung am Point of Sale entwickeln. Im deutschsprachigen Raum sind die Produkte im Kölner Schokoladenmuseum oder in Wien beim Delikatessengeschäft Julius Meinl erhältlich. Zudem entwickelte Hanke im Unternehmen das Kamelmilch-Café „The Majlis Dubai“, das nun als internationales Franchisekonzept mit Produkten wie dem mit Kamelmilch aufgeschäumten Camelccino startet. In Deutschland wären bevorzugte Standorte für das Café Berlin, Frankfurt oder München. D&B Interactive wird für The Majlis Dubai die On-/Off-Premise-Kommunikation vorantreiben, also unter anderem saisonale Kampagnen entwickeln.
PR und Design: Talente-Scouting einmal anders. Die Schober Investment Group sucht junge, kreative Marketingtalente und hat dafür einen eigenen Startup-Wettbewerb initiiert. Das Konzept dafür stammt von Element C. Das Münchner PR- und Designteam entwickelt die inhaltliche und visuelle Strategie für den Startup-Wettbewerb und setzt ein Konzept aus allen begleitenden Kommunikationsmaßnahmen inklusive PR und Design um. Zudem unterstützt Element C den Kunden bei Anzeigenkampagnen, organisiert Medieninterviews und koordiniert den „Pitch Day“ am 15. September in Köln. Beim Pitch Day stellen die besten Shortlist-Kandidaten ihre Ideen und Konzepte einer Fachjury vor. Die besten drei werden noch am gleichen Tag am Ort gekürt und bekannt gegeben. Der Claim des Events lautet „Startup Schober Innovation Slam“. Schober will mit dem Event jungen Talenten beratend zur Seite stehen und „gemeinsam mit ihnen Strategien, IT-Lösungen oder Technologien im Markt etablieren, die automatisierte Marketingkampagnen effizienter und leicht umsetzbar machen“, sagt Geschäftsführer Ulrich Schober. Die Schober Investment Group mit Sitz in Ditzingen bei Stuttgart und Berlin fördert den Aufbau innovativer Geschäftsmodelle. Wie ein roter Faden zieht sich der Pfeil als positives Symbol für das Aufwärtsstreben und Weiterentwickeln durch das Design. Der Pfeil wird zum Kernstück des Logos und ist auch Teil aller weiteren CI-Elemente. „Diese bildhafte und spielerische Gestaltung trägt den Spirit einer ganzen Branche und bleibt dabei trotzdem leicht und gleichzeitig griffig“, sagt Martina Hausel, Creative Director und Mitgründerin der Element C.
PR-Etat: Die Agentur Beil Quadrat hat die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für das erste deutsche Schnittblumen-Abonnement Bloomy Days übernommen. Die Agentur will die Aufmerksamkeit für die Marke und den Bekanntheitsgrad von Bloomy Days ausbauen und den Kundenstamm erweitern. Beil Quadrat setzt dafür auf eine ganzheitliche Kommunikationsstrategie, die neben klassischer Produkt-PR auch die Expertenplatzierung von Gründerin Franziska von Hardenberg beinhaltet. „Mit Bloomy Days erweitern wir unser E-Commerce-Portfolio um eine großartige Marke und eine in Deutschland einmalige Geschäftsidee. Wir sind stolz, Bloomy Days bei ehrgeizigen Wachstumszielen und anstehenden Expansions-Strategien unterstützen zu dürfen", sagt Maria Baufeld, Geschäftsführerin der Agentur Beil Quadrat.
Projekt-Etat: Die IKK Classic mit Sitz in Dresden möchte junge Menschen rechtzeitig zum Berufsstart als Mitglieder gewinnen. Um die IKK im umkämpften Versicherungsmarkt als starken Partner für Absolventen zu positionieren, entwickelte die Düsseldorfer Employer-Branding-Agentur Castenow ein strategisches Kommunikationskonzept. Die Agentur setzte sich im Pitch um den Projektetat der Innungskrankenkasse durch.Mit der neuen Kampagne möchte die IKK vor allem Schüler, Azubis und Studenten sowie deren Eltern ansprechen. Ein von Castenow eigens für die Krankenkasse entwickeltes Web-Tool soll die Jugendlichen bei der Berufswahl unterstützen. "Gerade bei jungen Menschen in der Berufsfindungsphase ist es entscheidend, dass eine Marke, die einen konkreten Nutzen für Berufseinsteiger bietet, sich bereits in ihrer Werbung als ‚nützlich‘ erweist. Nur so wird Werbung zum Mehrwert", sagt Jörg Wolf, verantwortlicher Creative Director bei Castenow. Das Projekt, das sich derzeit noch in der Umsetzungsphase befindet, soll Anfang 2016 starten.
Online-Etat: Viessmann, ein Hersteller von Systemen der Heiz-, Kälte- und Klimatechnik mit Sitz im hessischen Allendorf, präsentiert sich mit einem neuen Webauftritt. Die Berliner Digitalagentur dieTaikonauten hat die Website einem inhaltlichen, strukturellen und optischen Relaunch unterzogen. Für die technische Umsetzung zeichnet Provision, Berlin, verantwortlich. Das Taikonauten-Team rund um Geschäftsführer Maik Fahldieck und Kreativdirektor Jonas Lempa konnte sich im Pitch gegen zwei Mitbewerber durchsetzen. Neben der Analyse und Optimierung verantwortete die Agentur die gesamte Konzeption samt neuem Responsive Design. "Schon im Pitch hatten wir das Gefühl, dass die Taikonauten nicht nur unsere Anforderungen verstehen, sondern die Marke Viessmann digital richtig abbilden würden. Mit dem Ergebnis sind wir so zufrieden, dass wir die neuen Designprinzipien der Website direkt in weitere Produkte unseres Serviceangebots aufgenommen haben", so Stephan Burger, Leiter Markenkommunikation digital bei Viessmann. Der globale Einführung der Viessmann-Homepage soll in den kommenden Monaten noch in mehr als 30 Ländern erfolgen.
Triple: Gleich drei Neukunden begrüßt Aperto aus Berlin. Zur Einführung des neuen Skoda Fabia R5 übernimmt die Digitalagentur ab sofort den Etat für die Motorsport Activation Strategy. Im Fokus steht die Marke des tschechischen Auto mit Emotionen zu füllen und somit Motorsportfans weltweit zu aktivieren. Für Anfang Mai steht ein Launch der von Aperto konzipierten Website www.skoda-motorsport.com auf dem Programm. Für den Deutschen Sparkassen- und Giroverband (DSGV) relauncht das Team rund um den Vorstandsvorsitzenden Dirk Buddensiek des bisherige CI-Net und baut es zu einem Markenportal aus. Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung beauftragt die Agentur hingegen mit der redaktionellen Betreuung sowie der Onlineaktivitäten für die "Alkohol? - Kenn-dein-Limit"-Kampagne zur Prävention von riskantem Alkoholkonsum bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen.
Obst-Etat: Nach einem zweistufigen Pitch setzt sich Segmenta Communications durch und gewinnt den Etat für eine verbraucherorientierte internationale Kommunikationskampagne von Dole Europe. Unter dem Motto "My Energy" soll die neue Leadagentur zunächst für ein Jhr mit der Content Marketing Kampagne das Bewusstsein für die Expertise des Fruchunternehmens und die Wirkung von Obst auf einen gesunden Lebensstil bei Kunden schärfen. Neben neu dem implementierten Unternehmensblog sowie der Dole-Facebookseite sind außerdem weitere PR-Maßnahmen, Blog-Aktionen und Online-Marketing-Kooperationen geplant. "Überzeugt hat uns Segmenta mit der Food-Expertise, dem tiefgreifenden Verständnis für unsere Marke und der daraus stringent abgeleiteten kreativen und umfassenden Kampagnenidee", sagt Xavier Roussel, Marketing und Communication Director bei Dole.
Global und digital: Ab Juli wird SapientNitro als neue globale Digitalagentur von British Airways für die kreativen Technologien und Social-Media-Aktivitäten der Airline verantwortlich sein. Der geografische Fokus liegt dabei vor allem auf Großbritannien, den USA, China, Indien sowie Mitteleuropa. Ziel der Zusammenarbeit ist die Definition und Entwicklung einer digitalen Erlebniswelt, die British Airways mit seinen Kunden über mehrere Plattformen hinweg verbindet. SapientNitro wird in den Bereichen Kommunikation, Kreation und Media mit anderen Agenturen der Fluggesellschaften arbeiten zu denen Publicis, BBH sowie Carat/iProspect gehören.
DACH-Etat: In einem Pitch konnte sich die PR-Agentur Frau Wenk durchsetzen und übernimmt das DACH-Mandat für Marin Software. Zentrale Aufgabe der Hamburger wird die Positionierung des Anbieters von Cloud-Lösungen für Online-Werbung im deutschsprachigen Raum sein. "Marin Software ist seiht Jahren ein etablierter Player, der Wert darauf legt, die Bedürfnisse des Marktes im deutschsprachigen Raum zu bedienen, statt aus den USA zu agieren. Wir freuen uns, diesen Kurs mit Marin Software weiter zu fahren und usner Themen-Know-how für die Fachpresse im Bereich Werbetechnologie einzubringen", sagt Andrea Buzzi, Inhaberin der Agentur Frau Wenk.
Hautsache: Ogilvy Public Relations übernimmt seit März den Etat zur lokalen Umsetzung der weltweiten PR-Kampagne der Hautpflege Restylane von Galderma. Unter dem Motto "Proof in Real Life" wird das Produkt in 37 Ländern gelauncht. Ziel der Kooperation: Die passgenaue Zielgruppenansprache mit hochwertigem, unterhaltsamem Content zur Steigerung der allgemeinen Markenbekanntheit von Restylane. "Das Team von Ogilvy hat uns für die globale Kampagne individuell zugeschnittene lokale Handlungsempfehlungen aufgezeigt, bei denen neben überzeugenden PR-Ideen auch die Disziplinen Social Medie und Media berücksichtigt wurden. Dieses integrierte und ganzheitliche Konzept hat uns mehr als überzeugt und bereits zu ersten, hervorragenden Ergebnissen geführt", sagt Daniel de Boer, Head of Asthetic & Corrective Business bei Galderma Laboratium.
Informationsmaterial: Der Etat für die Original-Zubehör Verkaufsliteratur von Mercedes-Benz Accessoiries geht an die Agentur Panama aus Stuttgart. Für den schwäbischen Automobilkonzern entwickeln die Kommunikationsexperten einen effizienteren Prozess zur Broschüren-Erstelllung, ohnen auf die gewohnte Qualität des Informationsmaterials verzichten zu müssen. Ein weiteres Ziel: Relevante Inhalten sollen prominent ins Licht gerückt werden. Das neue Druckkonzept basiert auf einem einheitlichen, modularen Raster und wird in Verbindung mit einem umfassenden Online-Angebot kommunikative ergänzt.
Kooperation: Die gemeinsame Agentur Accelerate Advertising von Kemper Kommunikation und Mertensteinke verteidigt den Porsche Asia Pacific Etat. Die in Singapur ansässigen Kommunikationsspezialisten werden vom Stadtstaat aus die On- und Off-Werbemaßnahmen der 13 Importeurmärkte von Porsche Asia Pacific verantworten. Weltweit ist Kemper Communications als Leadagentur der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG zuständig. "Wir freuen uns sehr, dass wir mit dem Accelerate Zeam wieder überzeugen konnten und die bisherige Zusammenarbeit weiter verteifen können", sagt Brigitte Kemper, Inhaberin von Kemper Kommunikation.
(tln, bb, nm)