
Etat:
EnBW wirbt mit Mutabor für Haltung
Die Design-Agentur übernimmt das Mandat des Energieversorgers nach einem Pitch und soll EnBW nun in neuem Licht erscheinen lassen. Das Unternehmen positioniert sich künftig als Infrastrukturpartner.

Foto: Mutabor
Eine große Sache: Die Design-Agentur Mutabor arbeitet künftig für EnBW und gestaltet ihr Corporate Design neu. Hintergrund: Das Karlsruher Energieunternehmen positioniert sich neuerdings als Infrastrukturpartner. Diese Neupositionierung soll sich im Erscheinungsbild spiegeln. Mutabor setzte sich in einem mehrstufigen Pitch durch, wie die Agentur meldet. Namen der Pitchteilnehmer werden nicht genannt. Der Etat wurde für drei Jahre vergeben.
Neben dem Corporate Design soll die Agentur eine ganz neue Brand Experience schaffen, sowohl analog wie digital. Zielgruppe sind Kunden wie Mitarbeiter. "2020 ist für EnBW das Jahr des Übergangs vom Energieversorger hin zum Partner für nachhaltige Infrastruktur, die das Leben in vielen Bereichen lebenswerter macht", sagt Mark Wilms, Leiter Brand & Reputation Management bei EnBW. "Unsere Marke soll zum erlebbaren Ausdruck dieses Wandels werden."
Purpose für EnBW
Die Ansprüche der Menschen an eine grüne Zukunft zwingen den Energiemarkt, sich neu zu sortieren. "In der Haltung der EnBW sehen wir nicht nur den entscheidenden Hebel für die eigene Transformation, sondern vor allem eine Chance, die gesellschaftliche Relevanz und die Positionierung der EnBW als Treiber der Energiewende zu stärken", sagt Marle-Maria Janßen, leitende Strategin bei Mutabor.
Das Energieunternehmen ENBW versorgt rund 5,5 Mio. Kunden in Deutschland. Darüber hinaus ist die EnBW mit Windkraft-Projekten in den USA, Frankreich, Schweden, Türkei und Taiwan punktuell international tätig.