
Eins Festival ändert Programmschema und Design
Wichtigste Ändernung: Ab sofort gibt es für jeden Wochentag einen anderen Programmschwerpunkt und eine "kurze" Tagesschau.
Der digitale ARD-Sender Eins Festival präsentiert sich ab sofort mit neuem Programmschema und neuem Design. Erhalten bleibt die beim Sender für junge Erwachsene die Mischung aus Debüts und Klassikern aus Film, Comedy und Musik der ARD sowie hochwertigen Dokumentationen. Darüber hinaus bietet Eins Festival Programmhöhepunkte aus dem Ersten und den Dritten Programmen in zeitversetzter Ausstrahlung, etwa den „Tatort“ oder „Harald Schmidt“. Dies teilt der zuständige WDR mit.
Zu den Neuheiten zählt, dass montags bis freitags um 20.00 Uhr die „Tagesschau in 100 Sekunden“ gezeigt wird. Diese Kurzform kommt dem Bedürfnis der Zielgruppe näher als die lange Ausgabe. Im Anschluss daran kommt das junge Magazin „Einsweiter“ mit Anja Backhaus und Max von Malotki. Die einzelnen Wochentage stehen im Zeichen von Programmschwerpunkten: Montags bietet „Kino International“ Filmhighlights aus dem Ersten, der „Dokudienstag“ ist preisgekrönten Dokumentarfilmen und Dokumentationen gewidmet, a Mittwoch bringt Eins Festival „Fernsehschätze“ mit dem Besten aus fast 50 Jahren Fernsehgeschichte auf die Bildschirme, am Donnerstag startet das „Comedyfestival“ mit britischer Comedy im Original mit Untertiteln und am Freitag werden Debütfilme junger Filmemacher gezeigt. Am Wochenende erwartet die Zuschauer das „Filmfestival“ mit Fernseh- und Spielfilmen (Samstag) sowie unter dem Motto „Krimi Krimi Krimi“ wie gewohnt die zeitversetzte Wiederholung des aktuellen „Tatort“ (Sonntag).
Mit einem Marktanteil von 0,3 Prozent in den digitalen Haushalten und über 500.000 Zuschauerinnen und Zuschauern, die täglich Eins Festival einschalten, zählt Eins Festival zu den erfolgreichsten digitalen Fernsehprogrammen von ARD und ZDF. Der Relaunch verwundert wenig, plant doch das ZDF seinen Sender ZDFdoku in ZDFneo umzuwandeln und künftig junge Familien anzusprechen.