
Wettbewerb:
Edition F kürt 25 Wirtschaftsrevolutionärinnen
Zum fünften Mal hat die Frauenplattform Edition F den Preis 25 Frauen verliehen. In diesem Jahr lag der Fokus auf dem Thema "Wirtschaft verändern".

Foto: EditionF.com
Es ist eine beeindruckende Liste von Preisträgerinnen, die an 8. Juni auf der Bühne standen: Zum Beispiel Stephanie Caspar, im Vorstand von Axel Springer zuständig für Digitales; Martina Hund-Mejean, CFO von Mastercard; Janina Kugel, Personalvorständin von Siemens; Wiwo-Herausgeberin Miriam Meckel; Magdalena Rogl, Head of Digital Channels bei Microsoft Deutschland – um nur eine Hand voll zu nennen.
Diese fünf zeigen, was für Gewinnerinnen Edition F mit seiner Community und einer Expertenjury ausgewählt hat: 25 inspirierende Frauen, die sich für die Wirtschaft stark machen (die ganze Liste: unten).
Bereits zum fünften Mal hat das Frauenmagazin für ambitionierte Frauen seinen Award 25 Frauen verliehen. Jedes Jahr gab es ein anderes Schwerpunktthema (u.a. digitale Zukunft, künftige DAX-30-CEOs, Erfinderinnen) - 2018 suchte Edition F Frauen, die unsere Wirtschaft revolutionieren. Die Auswahl der Preisträgerinnen deckt verschiedene Branchen von Wissenschaft über Politik bis Konzern und Startup ab. Gemeinsam ist den 25 Frauen: "Sie verändern, wie wir über Wirtschaft denken, und entwickeln sie damit weiter. Auf ihre Weise."
Den Abend eröffnete Justizministerin Katarina Barley.
Auf Twitter erhielt ihre Rede von Frauen und Männern viel Zustimmung.
Der Wettbewerb 25 Frauen von Edition F stellt diese 25 inspirierenden Frauen vor - und macht damit sichtbar, was sie täglich leisten. Auch um ihnen "die Anerkennung zukommen zu lassen, die sie verdienen", schreibt Edition F. "Wenn wir zukünftig in einer besseren Welt leben und arbeiten wollen, die Geschlechtergerechtigkeit weiter vorantreiben wollen und Frauen gleiche Chancen auf erfüllende Berufswege eröffnen wollen, müssen wir aktiv daran arbeiten."
Am 8. Juni wurde diesen 25 Frauen in Berlin die Auszeichnung überreicht.
- Prof. Dr. Jutta Allmendinger, Präsidentin des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung
- Hila Azadzoy, Mitgründerin und Head of Academics, Kiron Open Higher Education
- Ise Bosch, Gründerin und Geschäftsführerin, Dreilinden gGmbH
- Dr. Stephanie Caspar, Digital-Vorständin Axel Springer
- Gisela Erler, Forscherin, Politikerin und Unternehmerin
- Monika Frech, Mitgründerin, Dark Horse
- Martina Hund-Mejean, Finanz-Vorständin, Mastercard
- Anna Kaiser/Jana Tepe, Gründerinnen und Geschäftsführerinnen, Tandemploy
- Nele Kapretz, Mitgründerin und Geschäftsführerin, Impact Hub Berlin
- Claudia Kessler, Luft- und Raumfahrtingenieurin, CEO HE Space
- Anne Kjær Riechert, Gründerin und Geschäftsführerin, Redi School of Digital Integration
- Constanze Klotz/Hanna Charlotte Erhorn, Gründerinnen, Bridge & Tunnel
- Janina Kugel, Personalvorständin Siemens AG
- Barbara Lutz, Gründerin und Geschäftsführerin, Frauen-Karriere-Index
- Dr. Annette Massmann, Geschäftsführerin, GLS Zukunftsstiftung Entwicklung
- Miriam Meckel, Herausgeberin der Wirtschaftswoche
- Elisa Naranjo, Head of Fairstainability, Einhorn
- Verena Pausder, Gründerin und Geschäftsführerin, Haba Digitalwerkstatt
- Dr. Ina Praetorius, Theologin, Ethikerin und Autorin
- Magdalena Rogl, Head of Digital Channels, Microsoft Deutschland
- Vera Schneevoigt, Geschäftsführerin, Fujitsu
- Isabelle Sonnenfeld, Leiterin des Google News Lab für die DACH-Region
- Dr. Roda Verheyen, Rechtsanwältin und Gründerin des Climate Justice Programme
- Katharina Weghmann, Executive Director, Ernst & Young Fraud Investigation & Dispute Services
- Anka Wittenberg, Chief Diversity & Inclusion Officer, SAP
Als Medienpartner unterstützen Zeit Online und das Handelsblatt den Award 25 Frauen von Edition F. Als Sponsoren dabei sind She's Mercedes, A.T. Kearney, L.O.V Cosmetics, Siemens, Deutsche Bahn, Kienbaum und Stepstone.