
B4T-Kreativtracking:
Edeka rockt Printanzeigen, Ikea die Onlinewerbung
Edeka warb zum Fest 2015 auch effizient in Print. Unterdessen setzte sich beim B4T-Kreativtracking im letzten Quartal 2015 der Werbekunde Ikea im Netz durch.
Edeka hat nicht nur mit seinem Weihnachts-Viral in Netz und TV für viel Aufmerksamkeit gesorgt – die Supermarktkette überzeugt auch auf Papier: Das Printmotiv der Marke belegt gleich vier Mal den ersten Platz der Dezember-Welle im Best for Tracking (B4T). Der Werbemitteltest der Verlage, den die Gesellschaft für integrierte Kommunikationsforschung (GIK) durchführt, misst Aufmerksamkeitsstärke und Durchsetzungskraft von Anzeigen und bildet in Form von Top-fünf-Rankings sieben zentrale Key-Performance-Indicators (KPI) ab. Einmal pro Quartal werden außerdem die Werte für Online-Werbemittel erhoben.
In Print setzte sich das Motiv für Edeka in den Kategorien Appeal, Actions taken/planned, Glaubwürdigkeit und Unverwechselbarkeit durch. Außerdem befindet es sich bei der Recognition auf dem zweiten, beim Branding (Marke sofort erkannt) auf dem dritten und bei der Originalität auf dem fünften Platz.
Die beste Wertung in der Kategorie "Recognition" bekam die Anzeige von 1&1; sie belegt zudem beim Branding Platz zwei. Der Spitzenplatz hier geht an die Anzeige vom Nivea Pflegeshampoo. Abgerundet werden die Erstplatzierungen durch die Print-Anzeige von Umckaloabo bei der Originalität. Mehrfach in den Rankings vertreten sind außerdem Anzeigen von Deichmann, Dove, C&A sowie Tamaris. Ferner sind Motive von Mazda, Ford, Rimowa Koffer und Dubai Auslandstourismus unter den Top-5-Platzierungen zu finden.
Unter den Top-Online-Anzeigen im vierten Quartal 2015 finden sich Motive von Ikea, 1&1 DSL, Internet und Telefon, Deichmann, Media Markt und Hornbach. Das Half Page Ad des schwedischen Möbelhauses findet sich bei Appeal, Actions taken/planned und Branding (Marke sofort erkannt) auf Platz eins. Ferner belegt es den dritten Platz bei Unverwechselbarkeit, den vierten Platz bei Recognition und den fünften Platz bei Originalität.
Das Wallpaper von 1&1 ist der Sieger in punkto Recognition, ein weiterer Spitzenplatz geht an das Medium Rectangle von Deichmann bei der Glaubwürdigkeit. Das Wide Skyscraper Sonderformat vom Media Markt geht als Sieger bei der Unverwechselbarkeit hervor. Abgerundet werden die Erstplatzierungen durch das Billboard Sonderformat von Hornbach bei der Originalität. Darüber hinaus sind das Pre-Roll/Video-Ad von Eon, das Billboard Sonderformat von Seat, das Wallpaper von Pampers und das Wallpaper Sonderformat von VW mehrfach in den Rankings vertreten. Weitere Einzelplätze gehen an das Super Banner von Toyota, das Rectangle Sonderformat von Tamaris, das Super Banner Sonderformat von Kia, das Medium Rectangle von Brita und das Fireplace Sonderformat von Opel.
Die kompletten Top-fünf-Rankings nach sieben zentralen Key Performance Indicators (KPI) sind auf der B4T-Website zu finden. Insgesamt wurden im Dezember die Aufmerksamkeitsstärke und Durchsetzungskraft von 50 Print- und 10 Onlinemotiven untersucht.