Budnikowsky hat jedoch ebenfalls einen Riesen im Rücken: Der genossenschaftliche Edeka-Verbund hat seine Umsätze im vergangenen Jahr weiter gesteigert. Insgesamt erhöhten sich die Erlöse um 2,5 Prozent auf 49,6 Milliarden Euro. Gut die Hälfte davon entfallen auf 4000 selbstständige Kaufleute mit 5900 Märkten, die um 3,8 Prozent auf 25,2 Milliarden Euro zulegten. Die Discount-Tochter Netto erreichte ein Plus von 2,6 Prozent auf 12,7 Milliarden Euro. "Damit sind wir stärker gewachsen als der Markt und haben wieder Anteile gewonnen", sagte Mosa. Der Gesamtmarkt sei nach langer Stagnation um zwei Prozent gewachsen, vor allem durch Zuwanderung und das Grenzgeschäft mit Einwohnern der Schweiz und Frankreichs.

Konzept für Bringmeister gesucht

Nach der langwierigen Übernahmeschlacht um Kaiser's Tengelmann läuft nun die Integration der 355 Märkte in Bayern, Berlin und Nordrhein-Westfalen in die Struktur von Edeka. Mit der Übernahme gehört auch die Firma Bringmeister nun zu Edeka, die in Berlin und München die Online-Belieferung mit frischen Lebensmitteln erprobt. Edeka suche - ebenso wie die gesamte Handels- und Logistikbranche - noch nach einem wirtschaftlichen Konzept für den Online-Lebensmittelhandel und wolle Bringmeister einstweilen nicht in weiteren Städten an den Start bringen. (fs/dpa)


W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit "W&V-Redaktion" gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autor:innen daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.