
EM 2012: ZDF zieht auf die Usedomer Seebrücke
Das Ostseebad Heringsdorf wird "Außenstelle" des ZDF während der Fußball-Europameisterschaft 2012 in Polen und der Ukraine.
Public Viewing und Beach-Party an der deutsch-polnischen Grenze: Das ZDF lässt im kommenden Sommer Katrin Müller-Hohenstein und Oliver Kahn an der Seebrücke von Heringsdorf auf der Insel Usedom das TV-Publikum auf die EM-Spiele einstimmen und die Begegnungen analysieren. Dort wird das Zweite sein Experten-Studio der Fußball-Europameisterschaft – Uefa Euro 2012 - in Polen und Ukraine einrichten; zuvor haben seit 2006 das Sony-Center in der Hauptstadt und die Tosca-Seebühne in der Festspielstadt Bregenz als Experten-Studio gedient.
Dieter Gruschwitz, Sportchef des ZDF, glaubt, auf Usedom zwei Dinge miteinander kombinieren zu können: "Erstens einen tollen Blick für unsere Fernsehzuschauer. Zweitens natürlich auch die Nähe zu Polen, die deutsch-polnische Grenze verläuft ja ganz in der Nähe. Und aber auch die Andockung an das Public Viewing. Das heißt also, wir sind ganz nah bei den Fußballfans, bei dem Fußballzuschauer."
Der Strand an der Seebrücke in Heringsdorf mit der markanten Pyramide wird vom ZDF zum Public-Viewing und zur Euro-Beach-Party ausgebaut. In Zusammenarbeit mit den Kaiserbädern Insel Usedom wird eine Arena für 1000 Live-Zuschauer mit einer großen Videowand errichtet, auf der alle Spiele der EM, die vom ZDF und der ARD live übertragen wird, gezeigt werden. Neben den Livespielen sollen noch weitere ZDF-Programme in Heringsdorf produziert werden. Beispielsweise das "aktuelle sportstudio", aber auch Unterhaltungs- und Musikprogramme sowohl für das ZDF-Hauptprogramm als auch für die digitalen Spartenkanäle.
Die Heringsdorfer Seebrücke liegt in unmittelbarer Nachbarschaft zur deutsch-polnischen Grenze. ZDF-Chefredakteur Peter Frey hofft deshalb, dass auch polnische Fußballfans das ZDF-Public-Viewing nutzen werden, gemeinsam mit deutschen Fans die EM-Spiele in der einmaligen Kulisse zu verfolgen.