
E-Plus trommelt für Mobilfunkmarke Ay Yildiz
Mit frischer Optik und neuem Claim geht die E-Plus-Tochter Ay Yildiz in Kürze in die Werbeoffensive.
Mit frischer Optik und neuem Claim geht die Mobilfunkmarke Ay Yildiz in Kürze in die Werbeoffensive. Die Kampagne für den greade gestarteten Prepaid-Tarif AyDE setzt auf das Lebensgefühl der türkischstämmigen Bevölkerung in Deutschland.
Im Mittelpunkt der Werbebotschaften steht das Teilen von kleinen und großen Emotionen, was nicht zuletzt auch der neue Claim "Simdi paylaş" ("Teile jetzt" / "Teile dich jetzt mit") aussagen will. Die Kampagne startet mit einem Spot, der ab sofort auf den sechs populärsten türkischen Fernsehsendern zu sehen ist, in Kürze dann auch in Deutschland. Der Spot greift das traditionell wichtigste gemeinsame Erlebnis in der Community auf: die Hochzeit.
Der Zuschauer sieht die Liebe des Brautpaars, die Melancholie der Brauteltern, die Ausgelassenheit der tanzenden Gäste, das Glück der Familie - und wie beiläufig auch immer wieder das Handy, das von einem Menschen zum nächsten wandert. Dazu die Stimme aus dem Off: "Wir teilen unsere Freude. Wir teilen unsere Trauer. Wir teilen unsere Liebe. Teile du auch. Teile dich mit. AyDE - die neue Prepaid-Karte mit Flatrate."
Mit der Kampagne wird Ay Yildiz auch zum ersten Mal im deutschen TV präsent sein. Nach dem Start in türkischen Medien in diesen Tagen sollen in den nächsten Wochen Spots auf den Musiksendern Viva und MTV folgen. Der Tarif AyDE ist auch Inhalt der Anzeigenmotive, die zunächst in allen großen türkischen Tageszeitungen geschaltet werden.
Ay Yildiz ging 2005 als Deutschlands erste Mobilfunkmarke für türkischstämmige Mitbürger an den Start. Das seit März 2006 als GmbH eingetragene Unternehmen mit Hauptsitz in Frankfurt gehört zu 100 Prozent zu E-Plus.