
Do it Yourself:
E-Commerce: Hagebau und Otto beenden Joint Venture
Weil Otto und Hagebau verschiedene Strategien für ihre DIY-Sortimente entwickelt haben, lösen sie das Onlinehandels-Joint-Venture Baumarkt Direkt nach zwölf Jahren auf.

Foto: Unternehmen
Hagebau und Otto Group beenden ihr 2007 gegründetes Joint Venture Baumarkt Direkt. Beide Unternehmen wollen in Zukunft den Online-Vertrieb ihrer Do-it-Yourself-Sortimente selbst in die Hand nehmen. Die rund 200 Mitarbeiter werden von den beiden Muttergesellschaften übernommen.
Baumarkt Direkt betreibt die Online-Shops Hagebau.de, Hagebau.at und Werkerswelt.de. Außerdem vertreibt Baumarkt Direkt sein DIY-Sortiment über Otto.de und weitere Online-Händler der Otto Group sowie über Kataloge. Die Sortimente sind außerdem im Stationärhandel in Hagebaumärkten und den Werkers-Welt-Standorten der Hagebau Kooperation erhältlich.
Das Unternehmen erwirtschaftete im vergangenen Geschäftsjahr einen Umsatz von rund 260 Mio. Euro. Dass Otto und Hagebau das Joint Venture trotzdem beenden wollen, liegt an unterschiedlichen Strategien und Geschäftsmodellen, die sie für die Zukunft planen:
Die Hagebau Kooperation verfolgt einen Cross-Channel-Ansatz. Die Onlineshops Hagebau.de, Hagebau.at und Werkerswelt.de sollen von Hagebau Connect betrieben werden. Unter Hagebau Connect bündelt der Hagebau Einzelhandel künftig die E-Commerce-Aktivitäten. Sitz des neuen Unternehmens wird Hamburg sein.
Die Otto Group dagegen hat Otto.de zu einem Marktplatz gemacht. Auf dem will der Konzern mithilfe der übernommenen Mitarbeiter von Baumarkt Direkt auch das DIY-Sortiment weiter ausbauen. Das Joint Venture soll zum 30. Juni 2019 aufgelöst werden, wenn die Kartellbehörden zustimmen.