
Nachhaltigkeit :
Dm testet Nachfüllstationen für Waschmittel
Die Kette Dm hat Nachfüllstationen für sich entdeckt, um den Plastikverbrauch zu reduzieren. Nach einem ersten Test mit Nivea versucht es der Händler jetzt mit Wasch- und Spülmittel einer Henkel-Tochter.

Foto: dm
Die Drogeriemarktkette Dm will Kunden dabei unterstützen, Plastik einzusparen. Dazu hat der Händler erstmals Nachfüllstationen für Wasch- und Spülmittel aufgestellt. Die Produkte der neuen Marke Love Nature stehen vorerst nur in insgesamt 15 Märkten - so will Dm in diesen Filialen erst einmal testen, ob das Angebot überhaupt bei den Verbrauchern ankommt. Hinter dem Label Love Nature steckt eine 100-prozentige Henkel-Tochter aus Düsseldorf. Das Sortiment umfasst Waschmittel, Bad- und Allzweckreiniger sowie Hand- und Maschinengeschirrspülmittel.
"Mit den neuen Stationen schaffen wir für unsere Kunden ein weiteres Angebot, neben Körperpflegeprodukten nun auch Wasch- und Spülmittel nachzufüllen. Mit dem Ausbau des Services, Produkte nachzufüllen, untermauern wir bei Dm unser Engagement, das Sortiment nachhaltiger zu gestalten", so Sebastian Bayer, als Dm-Geschäftsführer verantwortlich für das Ressort Marketing + Beschaffung. Die Testphase ist derzeit auf ein Jahr ausgelegt.
Die Flaschenkörper der Produkte sind zu 100 Prozent aus recyceltem Plastik hergestellt und vollständig recycelbar, sagt das Unternehmen. Kunden können an der Station ganz einfach eine leere Flasche entnehmen und diese beim nächsten Einkauf wiederverwenden.
Bereits seit Anfang August bietet Dm hierzulande in drei Märkten gemeinsam mit dem Partner Beiersdorf die Möglichkeit an, Nivea-Produkte nachzufüllen.
Im Ausland ist das Unternehmen bereits weiter. In Österreich stehen in 35 Läden Abfüllstationen. Die Rückmeldung der Kunden sei bislang positiv, betont Dm.
Die Henkel-Marke konnte auch Dm-Konkurrent Rossmann überzeugen. Die Kette testet ab sofort in zwei Drogeriemärkten das Konzept.