![LVR-Klinik Köln Logo](https://stellenmarkt.wuv.de/jobresources/logo/061/156061/506/009413506/2/logo_160x80.gif)
Kreation des Tages:
Disneys innige Liebe zu Entchen
Vorbilder sind wichtig. Zum Beispiel, wenn Heranwachsende auf ihre Helden treffen. Das inszenieren BETC und Disneyland Paris auf besondere Weise.
![Für viele ein Vorbild: Donald Duck.](/var/wuv/storage/images/werben_verkaufen/agenturen/disneys_innige_liebe_zu_entchen/9097515-3-ger-DE/disneys_innige_liebe_zu_entchen4_gross.jpg)
Foto: Disneyland Paris
Die Zutaten zu diesem Werbespot sind einfach zu gut: ein klassischer und weltweit berühmter Pechvogel, Tierkinder, eine Geschichte vom Großwerden, Humor, große Gefühle - und hervorragende Animation.
Was soll das also schiefgehen?
Und ja, natürlich rufen spätestens bei Filmsekunde 5 ganz ganz viele Betrachter: "Oh wie süüüüüüüß!"
Na und? Trotzdem ist das Video, das die Pariser Agentur BETC für Disneyland Paris gemacht hat, ein schöner und gelungener Film.
Aus Marketingsicht vor allem deshalb, weil es die Stärken eines der berühmtesten und sympathischsten Disney-Helden - ok: Anti-Helden - gekonnt für seinen Erlebnispark einsetzt und ganz nebenbei darauf hinweist, wie lange* Donald Duck, die tollpatschigste und bekannteste Ente der Welt, schon Kinder glücklich macht.
Auch besonders niedliche Entenkinder. Die nun wissen, wo sie ihr großes Vorbild treffen können. Damit können sich vor allem die kleinen Besucher und Disney-Fans sicherlich gut identifizieren.
Die Kampagne führt den neuen Claim "Where the Magic Gets Real" ein und will zeigen, dass dieser Vergnügungspark nahe Paris ein Ort ist, an dem Träume wahr werden. Der Spot wird europaweit eingesetzt.
Bei Disneyland Paris gehören zum Marketingteam Grégoire Champetier, Cynthia Oostdijck, André Delvallée, Nathalie Raverat und Sébastien Dupont.
Verantwortliche ECD bei der Agentur BETC ist Antoinette Beatson, CD Christophe Clapier.
Produktion: General Pop, 3-D-Studio: Unit Images.
*) Seine erste Nebenrolle hatte Donald übrigens 1934, 1936 bekam er seine eigene Comicserie in US-Tageszeitungen.