
Disney ordnet deutschsprachige Führungsriege neu
Ein neues Management-Team für Disney in Deutschland, Österreich und der Schweiz gehört zur europaweiten Reorganisation des Medienunternehmens. Ziel: mehr Nähe zu den lokalen Märkten.
The Walt Disney Company Germany krempelt das Management in Deutschland, Österreich und der Schweiz um. "Wesentliches Prinzip der neuen Führungsstruktur ist, dass neue bereichsübergreifende Funktionen die bisherige Ausrichtung nach Produktgruppen ersetzen", heißt es dazu in einer Mitteilung. Ziel: Disney will seine Position in den lokalen Märkten weiter stärken. Seit 2009 wird europaweit umstrukturiert. Dieser Umbau soll die Geschäftsaktivitäten des Unternehmens in Europa stärker integrieren, nach Vertriebskanälen und Zielgruppen ausrichten und den lokalen Marktbedürfnissen verstärkt Rechnung tragen.
Die Personalien im Detail: Die Mitglieder des neuen Management-Teams berichten an Robert Langer. Der 45-Jährige zeichnet seit Ende 2009 in der neu geschaffenen Funktion als Country Manager für das Geschäft Disneys in Deutschland, Österreich und der Schweiz verantwortlich. Tomas Arteaga, 44, übernimmt die neu geschaffene Funktion des General Manager of Media Distribution – Business to Business. Er lenkt die gesamte Distribution von Inhalten (Filme, ABC- und Disney Channel-Inhalte oder auch Musik), die gemeinsam mit Disneys TV- und anderen Business-to-Business-Partnern umgesetzt wird. Dies umfasst alle Plattformen – TV, New Media, Online, Mobile – und Geschäftsmodelle. Arteaga führte bisher Disney-ABC-ESPN Television, den internationalen Vertriebsarm für Spielfilme und Fernsehprogramme, im deutschsprachigen Raum.
Marc Becker-Floris übernimmt die neu geschaffene Funktion des Head of Ad Sales & Promotions GSA. Der 43-Jährige verantwortet damit den Ausbau des gesamten Anzeigen- und Promotiongeschäftes Disneys über alle Mediaplattformen des Unternehmens hinweg. Becker-Floris arbeitet seit 2006 als Director Sales im Home Entertainment für Disney in Deutschland und Österreich.Colin Kendrick, 53, ist nun General Manager of Retail and Direct to Consumer für Deutschland, Österreich und die Schweiz. In der neu geschaffenen Position verantwortet er die Entwicklung der Handelsstrategien Disneys bei DVD und Blu-ray, Games, Disney-Lizenz- und -Publishing-Produkte sowie digitale Inhalte. Der Südafrikaner Kendrick ist bisher für das Home-Entertainment-Geschäft in Deutschland und Österreich verantwortlich. Thomas Menne, 45, ist weiter General Manager Studios für das Kinogeschäft Disneys in Deutschland. Ab sofort zeichnet er auch für das Studio-Geschäft in Österreich verantwortlich. Jay Visconti ist der neue Head of Disney Consumer Products Licensing. Der 38-Jährige definiert die Strategie des Merchandising-Geschäftes und führt das Lizenz-Team. Visconti leitete zuletzt das Consumer Products Sales- und Trade-Marketing-Team in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Lars Wagner, 38, bleibt General Manager Disney Channels in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Dies umfasst die Programmierung und das Marketing des Disney Channel-Portfolios im Pay TV und die Koordination der Disney-Programmblöcke im Free TV. Zudem verantwortet er das Publishing-Geschäft Disneys. Zusätzlich zu den beiden Funktionen übernimmt Wagner die neu geschaffene Position des Chief Marketing Officer in GSA. Damit ist er verantwortlich für alle Marketingfunktionen des Unternehmens sowie das geschäftsübergreifende Franchise- und Brand-Management in der Region. Wagner ist seit 2008 Chef der Disney Channels, davor war er Channel Manager bei Discovery Networks Deutschland.
Das Schweizer Disney-Geschäft wird ab sofort von Roger Crotti geleitet. In der neuen Funktion als General Manager for Switzerland verantwortet der 44-Jährige sämtliche Geschäftsbereiche im Schweizer Markt. Crotti ist seit 17 Jahren bei Disney und hat in dieser Zeit das Kinogeschäft im Schweizer Markt aufgebaut und geführt. Für den Handel ist Andreas Wigger, 47, zuständig, der die Position des General Manager of Retail and Direct to Consumer in der Schweiz übernimmt. Wigger hatte zuvor seit 1998 das Home-Entertainment-Geschäft Disneys in der Schweiz geführt.
Alles in allem ist der Großumbau Teil der globalen Strategie Disneys, das internationale Geschäft auszubauen und damit auch in den deutschsprachigen Märkten weiter zu wachsen sowie zunehmend mehr lokale Produktionen zu verwirklichen.