
W&V-Titelgeschichte:
Diese 10 Frauen werden die Werbebranche aufmischen
"Women to watch": In den Agenturführungen sitzen lediglich drei Prozent Frauen. Das Ungleichgewicht hat in den letzten Jahren noch zugenommen. Ein Grund zur Resignation? Nein. W&V stellt zehn Frauen vor, die die Branche noch aufmischen werden.
In den Agenturen beträgt der Frauenanteil inzwischen satte 62 Prozent. Aber immer weniger von ihnen schaffen den Sprung nach oben. Das ergab jüngst eine Befragung des Agenturverbandes GWA. Dieser Abwärtstrend hat sich in den vergangenen fünf Jahren sogar noch verschärft. So sitzen nur mehr 2,9 Prozent der Frauen im General Management. 2009 lag der Anteil der weiblichen Agenturchefs noch bei vier Prozent. Eine beschämende Entwicklung, die gesamte Branche verschwendet Potenzial.
Dabei gibt es sie, die Kandidatinnen, die ihre Chancen ergreifen und das Zeug dazu haben, den Boys Club aufzumischen. W&V hat zehn außergewöhnliche Frauen ausfindig gemacht – Beispiele, die auch anderen Mut machen sollten:
Hanna Maria Heidrich, Regisseurin, 30
Heidrich ist derzeit die erfolgreichste deutsche Werbefilmregisseurin. Ihre Filme haben eine ganz eigene Handschrift, ihren Bildern ist eine emotionale Kraft eigen. Am liebsten fügt sie ihren Geschichten surreale Momente hinzu. Sie drehte unter anderem Spots für Warsteiner und das Konzerthaus Dortmund und schreibt gerade an ihrem ersten Drehbuch für einen Spielfilm, einem Sci-Fi-Thriller.
Sabina Hesse, CD Text bei Heimat in Berlin, 32
Hesse studierte eigentlich mal Kommunikations-Design in Nürnberg, landete dann aber als Texterin bei Heimat. Heute zählt sie zu den besten Kreativ-Direktorinnen, die Deutschland vorzuweisen hat. Die 32-Jährige hielt die entscheidende Präsentation, mit der das Agenturteam den Etat des Onlineversenders Otto an Land gezogen hat. Davor hat sie an Hornbach-Kampagnen mitgewirkt, darunter die vielfach prämierte „Hammer“-Kampagne.
Teresa Jung, CD Art Heimat Werbeagentur Berlin, 26
Sabina Hesse zählt schon die Tage, bis ihre Teampartnerin Teresa Jung zu Heimat zurückkehrt. Denn im Moment ist die 26-Jährige in Elternzeit und kümmert sich um ihre Zwillinge. Als sie den CD-Posten angeboten bekam, war Jung bereits schwanger. Mit Kreationen für Otto, Hornbach, Weight Watchers und McKinsey hat sich die junge Kreative bereits einen Namen gemacht.
Mirja Meyer, Client Service Director Jung von Matt/Next, 34
Meyer zählt zu den Beratern, die in Breite und Tiefe über digitales Know-how verfügen. Meyer sagt über sich selbst: „Ich brauche Ziele. Stagnation ist nicht mein Ding. Es gibt Chancen und Möglichkeiten, aber man muss sie auch packen.“ Im März erwartet sie ihr erstes Kind. Auch danach will sie wieder in den Job einsteigen.
Katharina Jung, Bodenleitung Beratung Kolle Rebbe, 36
Als Kolle Rebbe vor knapp drei Jahren den internationalen Lufthansa-Etat gewonnen hatte, der in seiner Dimension neu für die Hanseaten war, erkoren die Agenturchefs Jung zur Leiterin des Bodens, wie die Units bei Kolle Rebbe heißen, aus. Der 36-Jährigen obliegt es, die Fäden in der Hand zu halten. Sie hat das internationale Team für den Kunden mit aufgebaut. Agenturgründer Stefan Kolle sagt: „Ich erlebe, dass Frauen bei Verhandlungen mit Kunden, etwa wenn es um Geld geht, härter und geschickter sind.“
Eva Dyck, Unit-Leiterin Scholz & Volkmer Wiesbaden, 38
Als Unit-Leiterin hat die diplomierte Wirtschaftswissenschaftlerin nicht nur Zahlen im Blick, sondern sie bringt auch Verständnis für Kreation und Technik mit. Ihr Chef, Peter Post, attestiert ihr Verbindlichkeit und Ehrlichkeit. Und: Sie kann dem Kunden auch die Grenzen aufzeigen, wenn etwas nicht geht. Dyck ist das, was man eine Kulturträgerin nennt. Einer ihrer Kunden ist Lufthansa.
Linda Stannieder, Gründungspartnerin Graft Brandlab, Berlin, 36
Linda Stannieder sitzt in ihrem Großraumbüro in Berlin, das sie sich mit rund 60 Architekten teilt. Ein Gebäude hinter dem Hauptbahnhof, eine riesige Brache, ringsum wird gebaut. Aufbruchstimmung. Das passt zu der 36-Jährigen, die sich erst im August 2014 gemeinsam mit drei Partnern vom Architekturbüro Graft selbstständig gemacht hat. Graft Brandlab heißt ihre neue Firma, deren Angebot sich von Markenstrategie und Corporate Identity über Branded Environments bis hin zu Messe- und Ausstellungs-Design erstreckt. Stannieder ist zuzutrauen, dass sie Kommunikation im Raum neu definieren wird. Bei Metadesign hat sie ihr Talent bereits unter Beweis gestellt und unter anderem das Büro in Peking mit aufgebaut.
Nicola Brown, Executive Planning Director BBDO Düsseldorf, 36
Brown sagt über sich selbst, sie sei ein „britisch-bayerisches Kulturhybrid“. Als Kind von zwei Engländern wuchs die heute 36-Jährige in Bogen bei Straubing auf. Von klein auf hat sie gelernt, wie unterschiedlich Menschen ticken und wie man deren Interessen moderieren kann. „Ich sehe mich als Wandlerin zwischen verschiedenen Welten. Ich kann mich in die unterschiedlichen Verfassungen hineindenken und vermitteln“, sagt sie. Beste Voraussetzungen also für eine Karriere im Planning.
Kerstin Feix, Leiterin Human Resources Metadesign, Berlin, 42
Noch behandeln viele Agenturen das Thema Human Resources recht stiefmütterlich, nicht selten ist das Ressort bei einer Assistenz aufgehängt. Eine der Agenturen, die den Personalbereich strategisch weiterentwickeln will, ist die 300 Mitarbeiter große Metadesign. Die Berliner haben sich für die Suche nach der passenden Person viel Zeit gelassen und holten schließlich Kerstin Feix aus Kalifornien nach Berlin. Seit Oktober beackert die 42-Jährige als Head of Human Resources alle personalrelevanten Themen an den Standorten Berlin und Düsseldorf sowie die gruppenübergreifende Personalstrategie der sechs Büros weltweit. Feix gehört zu den Personalern, die in unüblichen Strukturen und Lösungen denken.
Julia Tillack, Director Planning Heye OMD München, 36
Headhunter führen Julia Tillack als „High Potential“. Sie selbst kann sich das nicht so recht erklären, denn einen Masterplan für ihre Karriere hatte sie nie. Aber als Heye OMD einen Media Director für den Großkunden McDonald’s suchte, warb die Agentur Tillack vom Ortskonkurrenten Mediaplus ab. Vier Monate später, im Mai, wurde die 36-Jährige zum Director Planning und Mitglied der Geschäftsleitung berufen.
In der aktuellen W&V-Ausgabe (Nr. 48/2014 vom 24.11.) stellt W&V-Redakteurin Kerstin Richter die zehn Frauen ausführlich vor. Noch kein Abo? - Hier geht's lang.