
Soundbranding:
Die neue Stimme der BVG steht für Vielfalt
Die Agenturen Die Botschaft und Why Do Birds haben für die BVG einen neuen Markenklang entwickelt. Auch eine Sprecherin wurde gefunden: Philippa Jarke leiht den Verkehrsbetrieben fortan ihre Stimme.

Foto: BVG
Im Nahverkehr der Hauptstadt hat ab sofort Philippa Jarke das Sagen – sie ist die neue Stimme der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG). Ihre Ansagen sind zunächst in den Bussen zu hören und demnächst auch an allen Bahnhöfen, in U-Bahnen und Trams. Die Einführung der neuen Stimme ist Teil eines Soundbrandings, das die BVG gemeinsam mit ihrer Leadagentur Die Botschaft und den Berliner Soundspezialisten von Why Do Birds entwickelt haben.
Alle neuen Töne – vom Türschließsignal über verschiedene Gongs bis hin zum Soundlogo – werden aktuell runderneuert und komplettieren künftig den neuen Markenklang der BVG. Im Zentrum des neuen akustischen Gesamtauftritts von Deutschlands größtem Nahverkehrsunternehmen steht Philippa Jarke. Doch wer bei dem Namen eine Frauenstimme à la Alexa oder Siri erwartet, wird überrascht. Im Casting setzte sich die Berlinerin gegen über 1000 Sprecher:innen durch, teilen die BVG mit.
"Philippa passt perfekt zu uns, weil sie so unverwechselbar ist wie wir", sagt David Rollik, Leiter der BVG-Unternehmenskommunikation: "Die Stimme ist das Herzstück unseres neuen Corporate Sounds, der akustisch die Vielfalt Berlins widerspiegelt und mit dem wir so klingen wollen, wie wir visuell auftreten."