Die besten Reise-Websites
Pünktlich zum Start der Tourismus-Messe ITB am 9. März 2011 stellt Fittkau & Maaß Consulting seinen W3B Report „Benchmarking Reise-Websites“ vor. Das Beratungsunternehmen untersuchte 22 führende Reise-Websites .
Pünktlich zum Start der Tourismus-Messe ITB am 9. März 2011 stellt Fittkau & Maaß Consulting seinen W3B Report „Benchmarking Reise-Websites“ vor. Das Beratungsunternehmen untersuchte dafür 22 führende Reise-Websites-
Demnach ist die Nutzerfreundlichkeit insgesamt auf einem „ausgesprochen hohen Niveau“, so Susanne Fittkau, Geschäftsführerin von Fittkau & Maaß Consulting. Große Unterschiede gibt es aber beispielsweise bei den Weiterempfehlungswerten der verschiedenen Websites. Während 64 Prozent der User von holidaycheck.de die Seite an ihre Freunde weiterempfehlen, sind die Besucher anderer Seiten träger. Bei der Lufthansa liegt dieser Wert bei nur 33 Prozent.
Offensichtlich unterscheiden sich die User der einzelnen Seiten auch in ihrer Social-Web-Affinität. Im Vergleich zu den Internetnutzern insgesamt sind die Besucher von Reise-Seiten eher unterdurchschnittlich an Sozialen Netzwerken interessiert. Die aktivsten Netzwerker hat ryanair.com. 49 Prozent von den Ryanair.de Besuchern sind mindestens einmal pro Woche in ihrem Social Network eingeloggt, bei airberlin.de liegt die Rate nur bei 35 Prozent. Bei einigen Reiseunternehmen sollte Social Media demnach nur eine untergeordnete Rolle in der Kommunikation spielen, so die Empfehlung des Beratungsunternehmens.
Für die Studie untersuchte Fittkau & Maaß Consulting zwischen 4. Oktober und 11. November insgesamt 22 Websites und verglich Kriterien wie Nutzerprofile, Nutzungsverhalten, Website-Zufriedenheit und Loyalität. Erhältlich ist der Report „Benachmarking Reise-Websites“ für 2.950 Euro hier.