
YoungcomBrandAwards:
Die beliebtesten Marken der Jugendlichen
Mehr als 20.000 Jugendliche haben in einem Online-Voting von Youngcom ihre beliebtesten Marken gewählt. 161 standen zur Auswahl, hier geht es zur Siegerliste.
Samsung schlägt Apple, McDonald's ist beliebter als Burger King: Mehr als 20.000 Jugendliche und junge Erwachsene haben in einem Online-Voting ihre beliebtesten Marken gewählt. Die YoungBrandAwards 2013 wurden am gestrigen Donnerstag Abend in München verliehen.
161 Marken standen im Online-Voting zur Auswahl, das die Münchner Agentur Youngcom jährlich initiiert, um den Markenwert in der jungen Zielgruppe zu ermitteln. Auch in diesem Jahr setzten sich bei den Jugendlichen oft die Marktführer durch. In der Kategorie „Beliebtestes Auto/small" setzte sich VW durch, bei den großen Modellen macht Audi das Rennen. Coca-Cola (Beliebtestes Getränk), Haribo (Beliebteste Süßigkeit) und McDonald's (Beliebtestes Schnellrestaurant) räumten in der Kategorie „Food & Drinks“ die vordersten Plätze ab.
In der Kategorie „Beliebtestes Smartphone“ belegte dieses Jahr Samsung erneut den ersten Platz und konnte dabei den Abstand zu Apple deutlich ausbauen. Weitere Siegermarken: Canon (Beliebtestse Digitalkamera), T-Mobile (Beliebtester Mobilfunkanbieter) und Prosieben (Beliebtester TV-Sender).
Unter den Fashion-Marken kürten Deutschlands Jugendliche und junge Erwachsene Levi’s (Beliebteste Jeans), Nike (Beliebteste Sneakers) sowie Fossil (Beliebteste Uhr) als ihre jeweilige Nummer eins. Die Sparkasse konnte sich über den Siegertitel im Bereich Bank freuen; als weitere Finanzdienstleister-Marken errangen LBS (Beliebteste Bausparkasse), AOK (Beliebteste Krankenkasse) sowie Allianz (Beliebteste Versicherung) die jeweilige Top-Platzierung in ihrem Bereich. Unter den beliebtesten Supermärkten konnte dieses Jahr Kaufland die meisten Stimmen für sich gewinnen. Bei den Online-Stores setzte sich Amazon durch, bei den Schuhgeschäften Deichmann. Alle Sieger und Platzierungen gibt es hier im PDF.
Das Online-Voting wurde von den abgefragten Marken intensiv über Social Media beworben. In den Kanälen erreichten die Awards insgesamt laut Angaben von Youngcom eine Reichweite von über 10 Millionen Fans. Am Voting nahmen 20.798 Teilnehmer zwischen 13 und 29 Jahren aus ganz Deutschland teil. Für 2014 plant Agenturinhaber Alexander Homeyer die verstärkte Einbindung von Unternehmen sowie weitere Kooperationen.