Camel / Gauloises: Camel punktet mit hoher Bekanntheit und Abgrenzungsfähigkeit. Zudem wird Camel als qualitativ überzeugende sowie unkomplizierte Zigarette mit Tradition wahrgenommen, die Gauloises jedoch bei Relevanz unterliegt. Gauloises ist zwar unbekannter als Camel, bietet aber aus Rauchersicht noch mehr Einzigartigkeit und mit „Liberté toujours“ den passenderen und sympathischeren Claim als Camel.

John Player Special / West: Dass John Player Special und West knapp auf Platz sechs verwiesen werden, liegt bei John Player Special an der unterdurchschnittlichen Bekanntheit und bei West an der mäßigen Uniqueness. John Player Special wirkt attraktiver und sympathischer als West, das dafür mehr Relevanz vermittelt.

HB / L&M: HB ist laut Ranking bekannter, traditionsreicher und unkomplizierter als L&M. Allerdings hält L&M mit mehr Attraktivität, Modernität und Relevanz dagegen. Auch der Claim der Philip-Morris-Marke spricht mehr Raucher an als der gleichwohl prägnanter anmutende HB-Spruch.

F6 original: Die Dresdner Zigaretten-Marke ist ziemlich unbekannt und wirkt weder attraktiv noch dynamisch oder modern. Zudem erscheint der Slogan „Geschmack verbindet.“ kaum passend.

R1: Obwohl R1 bekannter als F6 ist, bildet die Reemtsma-Marke R1 aufgrund der schlechten Noten bei Einzigartigkeit und Image das schwach glimmende Schlusslicht im Mafo.de-Ranking.

Weitere Informationen zur Methodik gibt es hier.


Autor: Frauke Schobelt

koordiniert und steuert als Newschefin der W&V den täglichen Newsdienst und schreibt selber über alles Mögliche in den Kanälen von W&V Online. Sie hat ein Faible für nationale und internationale Kampagnen, Markengeschichten, die "Kreation des Tages" und die Nordsee. Und für den Kaffeeautomaten. Seit 2000 im Verlag W&V.