
Audio-Award:
Die Sieger des mitteldeutschen Radio-Adward 2020
Die MDR-Werbung gibt die Gewinner des mitteldeutschen Radiopreises Radio Adward bekannt. Werder Feinkost und Zoo Leipzig lieferten die Siegerspots in drei Kategorien.

Foto: MDRW
Der Radio Adward wird von der MDR-Werbung seit 2018 verliehen. Er zeichnet die besten mitteldeutschen Radio-Spots in den Kategorien "Der Kreative“, "Der Mitteldeutsche“ und "Der Umsatztreiber“ aus. In diesem Jahr haben es elf Spots auf die Shortlist geschafft. Wegen der Corona-Einschränkungen entfällt in diesem Jahr die Festgala. Die Auszeichnung fand online statt.
Das sind die Sieger
In der Kategorie „Der Kreative“ überzeugte Werder Feinkost mit dem Spot "Born to be Werder“. Konzipiert und produziert wurde der Spot von Galoma Werbung. Die Begründung der Jury: "Werder schafft es, sich mit dem comedyhaften Dialog im Stil des Filmklassikers "Born to be wild“ in sympathischer Art und Weise als generische Marke für Ketchup in die Köpfe einzubrennen, ohne verkäuferisch und anbiedernd zu sein“, sagt Jurymitglied Gunnar Blanck von der Agentur Blanck & Blanck.
Doppelter Sieger in den beiden Kategorien "Der Umsatztreiber“ und "Der Mitteldeutsche“ ist der Zoo Leipzig mit den Spots "Afrika" und "Asien". "Die Spots des Leipziger Zoos erzeugen Spannung und erzielen Aufmerksamkeit. Es werden kurze Geschichten erzählt auf angenehme, aber überraschende Art.“ , sagt Jutta Emes, Professorin an der Bauhaus-Universität Weimar. Die Idee dazu stammt von der Agentur Heymann Brandt, die Umsetzung kommt von dem Produktionsstudio Bunch. Zoo Leipzig gehörte auch im vergangenen Jahr zu den Preisträgern.
Tatsächlich im Radio gelaufen
Anders als bei den meisten Kreativawards handelt es sich bei den Einreichungen zum Radio Adward weniger um reine Award-Kreationen, als um regulär geschaltete Werbung. "Hier wird nichts für einen Preis produziert, sondern alle Radiowerbespots sind genau so 2019 in privaten oder öffentlich-rechtlichen Sendern in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen gelaufen.“, sagt Reinhard Hild, Geschäftsleiter Verkauf-Kommunikation MDRW.
Radio Adward 2021 wird Corona-Krise spiegeln
Gerade in einer Ausnahmesituation wie dieser zeige sich, wie Werbung auf Stimmung und Bedürfnisse von Verbrauchern eingehen könne und müsse, so Hild. Werbetreibende Unternehmen und Agenturen hätten durch viele wertschätzende Spots für die echten Heldinnen und Helden des Tages interessante Akzente gesetzt. Welche wird man dann beim Radio Adward 2021 sehen, beziehungsweise zu hören bekommen.
Alle Spots liefen 2019 in privaten oder öffentlich-rechtlichen Sendern in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Ausgewählt wurden sie von einer unabhängigen Jury.