
Deutsche Standards:
Die Marken des Jahrhunderts
Florian Langenscheidt listet 200 Marken auf, die die deutsche Wirtschaft prägen. Mit dabei unter anderem: Hipp, Persil, Siemens, Tempo und Payback.

Foto: Tempo
Das Kompendium "Deutsche Standards – Marken des Jahrhunderts", das Florian Langenscheidt und die Zeit Verlagsgruppe (Tempus Corporate) herausgegeben, zeichnet alle drei Jahre jene Marken aus, die als Ikonen der Wirtschaft und im öffentlichen Bewusstsein verankert sind. Unternehmen wie Hipp, Persil, Siemens, Tempo oder Payback durften sich bei einer Verleihung im Rahmen des Deutschen Wirtschaftsforums in Frankfurt feiern lassen.
Der Bildband umfasst über 200 deutsche Marken, die beispielhaft für eine Produktgattung stehen – von Abtei für die Naturmedizin bis Zeppelin für das Luftschiff. Neben dem Hauptband gibt es ein kompakteres Paperback mit 100 Brands. Auf der Website Deutsche-standards.de finden Interessierte zudem Markenpräsentationen. So ist dort beispielsweise über Payback zu lesen: Die Marke hat eine Bekanntheit von 82 Prozent.
Die "Deutschen Standards" erscheinen in einer Auflage von 30.000 Exemplaren. Florian Langenscheidt gibt das Buch seit 2002 in einem Turnus von drei Jahren heraus. Anfang dieses Jahres hat er jedoch die Rechte der Marke "Deutsche Standards" sowie das Projekt "Marken des Jahrhunderts" an die Zeit-Tochter Tempus Corporate übertragen.