
Kampagne für My Vital Skin:
Die Falten von Heiner Lauterbach
Der Schauspieler Heiner Lauterbach hat eine neue Aufgabe: Als Markenbotschafter tritt er für die Firma My Vital Skin auf. Er wirbt für Biotulin statt Botox.

Foto: My Vital Skin
"Falten? Kenne ich nicht!" Sagt Heiner Lauterbach. Der Schauspieler ist 64 Jahre alt. Und da er während dieses Mini-Auftritts sein Gesicht, in Schwarzweiß gefilmt, frontal in die Kamera hält, sieht man direkt, dass das gelogen ist. Obwohl die Szene gerade mal drei Sekunden dauert.
Heiner Lauterbach sieht, wie man es bei Schauspielern und vor allem Schauspielerinnen ja gern mal formuliert, sehr gut aus für sein Alter. Keine Frage. Und dass er Lebenserfahrung hat und man die auch sehen darf, ist ein großer Pluspunkt für ihn. Bei Interviews macht Lauterbach diesbezüglich meist einen sehr souveränen und gefestigten Eindruck. In der Werbung fiel der Filmpreisträger eher durch Zurückhaltung auf. Er warb recht nonchalant für die Designmöbel von Who's Perfect, war zuletzt für Mercedes-Benz im Influencer-Einsatz.
Umso verwunderlicher dieser Auftritt für Biotulin. Heiner Lauterbach sei, so kündigt es die Firma My Vital Skin an, der neue Markenbotschafter für das Anti-Falten-Gel, das als "Bio-Botox" apostrophiert wird. Der Clip dauert zehn Sekunden, sieben davon werden nach Lauterbachs "Eröffnungsrede" für die Anpreisung im Schweinebauch-Stil aufgewendet.
Die beeindruckende Liste der inoffiziellen Verwender von Biotulin ("gemäß internationalen Medienberichten") enthält der Spot nicht, aufgeführt sind sie im Pressematerial. Zusammen mit der Wirkungsweise und den Inhaltsstoffen des Anti-Falten-Gels (zum Beispiel "Spilanthol, ein natürliches Lokalanästhetikum", und Hyaluron, bekannt aus Film und Fernsehen).
In der Redaktion hinterließ uns der Clip offen gestanden ratlos: Einen Werbespot für ein Anti-Falten-Wundermittel mit einer derart offensichtlichen Fehleinschätzung zu beginnen? Kann ein Coup sein, zumal wenn für diese Wort-Bild-Diskrepanz jemand wie Lauterbach steht, der durchaus oft selbstironisch auftritt. Ist aber kein Coup, denn die erlösende Ironie bleibt der Spot schuldig.
Die Kampagne entwickelte die Agentur Waald aus Berlin. Der Spot ist seit 28. August bis Mitte Dezember auf Sat.1, ProSieben, Kabel 1 und Sixx zu sehen.