
Neugeschäfte:
Die Etats der Woche
Neugeschäfte diese Woche gehen an: Grabarz & Partner, Kolle Rebbe, MRM/ /McCann, Cream Colored Ponys, Straight, Brand Union Germany, Comeo, Artkolchose, Stammplatz Kommunikation, GREYshopper, Scholz & Friends
Jeden Freitag fasst W&V Online an dieser Stelle die Etatgewinne der Woche zusammen, dazu eine Auswahl von Neugeschäfts-Meldungen, die zum Teil im aktuellen "Kontakter" vorab erschienen sind. Diesmal dabei: Grabarz & Partner, Kolle Rebbe, MRM/ /McCann, Cream Colored Ponys, Straight, Brand Union Germany, Comeo, Artkolchose, Stammplatz Kommunikation, GREYshopper, Scholz & Friends.
Nach einem Pitch gehen die beiden TV-Marketing-Etats für ab-in-den-urlaub.de und fluege.de von Unister Travel an die Hamburger Agentur Grabarz & Partner. Mehr dazu
Als zukünftige internationale Leadagentur von Rauch Fruchtsäfte, wird Kolle Rebbe die kreative und strategische Weiterentwicklung für den österreichischen Fruchtsaftproduzenten übernehmen. Mehr dazu
Top die Wette gilt: Während des DFB-Pokalfinales zwischen Borussia Dortmund (BVB) und dem VfL Wolfsburg forderte Opel den Wolfsburger Sponsor Volkswagen mit einer Social-Media-Aktion heraus. Verantwortlich für den Online-Schachzug des Rüsselsheimer Autokonzerns zeichnete der Mobile Social Media Newsroom der Agentur MRM//McCann. Die Digitalexperten mit Hauptsitz in Frankfurt betreuen die Social-Media-Aktivitäten von Opel in Deutschland. Um die Klassik kümmert sich die Hamburger Kreativagentur Scholz & Friends. Am vergangenen Freitag, einen Tag vor Anpfiff des Finales, postete der BVB-Sponsor bei Facebook und Twitter sein Wettangebot: Sollte Wolfsburg gewinnen, würde Opel einen Tag lang einen VW GTI auf seinen Social-Media-Seiten posten. Sollten sich die Dortmunder durchsetzten, müsse umgekehrt Volkswagen einen Opel Corsa teilen. Bei den Fans kam die Web-Offensive gut an. Mehr als 6800 Facebook-Usern gefiel die Wette. Über 500 Mitglieder teilten den Aufruf. Die Marketingabteilung des Wolfsburger Autobauers hingegen fand offenbar keinen Gefallen an dem Wettvorschlag. Der Konzern zeigte keine Reaktion. Somit blieb der angebotene Werbeplatz bei der Konkurrenz bis heute unbesetzt.
Projektauftrag: Die Fans der Fußball-Vereine Hamburger SV, Karlsruher SC, Holstein Kiel und 1860 München mussten die vergangenen Tage ordentlich um ihren Verein zittern. Während der Relegationsspiele war eine Werbebande besonders auffällig: die Jobvermittlung Orizon warb mit ausdrucksstarken Emoticons für sorgenfreie Berufe. Das war der Auftakt einer breiten Aktion. Das Unternehmen mit Sitz in Augsburg heuerte dafür den selbstständigen Kreativen Timm Holm aus Hamburg an: "Unsere Kommunikation sieht aus wie im Chat: wenig Text und viele bunte Emojis." Das sorge für ein schnelles Verständnis und sei zeitgemäß. Zudem sei es die perfekte Lösung für räumlich stark limitierte Kanäle wie Fußball-Banden und Online-Banner, sagt Holm. Daneben schaltet Orizon im DFL-Supercup-Magazin Anzeigen und ist während der Spiele mit einem Messestand vertreten. Die Kampagnen-Webseite findet man unter "super-super-easy.de". "Zum einen soll es verdeutlichen, dass es super einfach ist mit Orizon den Job zu wechseln. Zum anderen sagt Bayern-Coach Pep Gardiola zu allem super super. Seine Aussage erzeugt die Fussballassoziation", erklärt Holm. Orizon wirbt bis Mitte August mit Bannern in den einschlägigen Fußballportalen Spox, Kicktipp, Sportal und Fussballtransfer sowie mit Gewinnspielen auf der Microsite. Für die Promotion zeichnet die Agentur Ultra, Berlin, verantwortlich. Die Website entwickelte Bernd Krämer mit seiner Agentur Cream Colored Ponys, Hamburg.
Triple: Ab sofort übernimmt die Internetagentur Straight den Relaunch der drei Marken für Sanitär und Heiztechnik Kermi, Arbonia und Prolux, die zur Schweizer AFG Arbonia-Forster-Holding gehören. Die Münchner konnten sich in einem Pitch gegen zwei weitere Agenturen durchsetzen und wird nur den mehrstufigen Roll-out der globalen Website der Marken realisieren. Aufgabe der Online-Marketing-Agentur wird die Feinkonzeption, das Layout und die technische Umsetzung verantworten. Ziel der Kooperration ist die inhaltliche Anpassung an das veränderte Nutzungsverhalten der unterschiedlichen Zielgruppen in den Bereichen B2B und B2C. Geplant ist der Roll-out für Anfang 2016, wobei der Content dank der flexiblen Templates für Desktop, Tablet und Smartphone optimiert sein wird. Auf Grundlage eines deutschen Masterkonzepts werden 21 Website für 20 Länder in 18 Sprachen sowie 20 weitere Microsites und Landingpages sukzessiv umgesetzt.
Musikalisch: Den Auftrag für das neue Corporate Design des Dresdner Kreuzchors geht an Brand Union Germany. So soll der Chor aus der Sachsener Landeshauptstadt ein neues Aussehen bekommen, der modern und zeitlos die unterschiedlichen Zielgruppen von Jung bis Alt ansprechen. Die Umsetzung soll den gesamten Außenauftritt der Kulturmarke prägen und für alle Medien gleichermaßen einsetzbar sein. "Wir freuen uns über das Neugeschäft. Es ist dem Team eine Herzensangelegenheit und eine besodnere Aufgabe, die Kulturmarke Dresdner Kreuzchor visuell zu positionieren und in ihrer Neuausrichtung zu unterstützen. Im Fokus steht jetzt, die optimale Symbiose von Markenanspruch und Kundenperspektive zu finden", sagt Thekla Wege, Executive Director Business Development und Corporate Communications bei Brand Union Germany.
Urlaubsreif: Die neu gegründete Tourismusvereinigung Ferienregion Nationalpark Bayern vergibt ihren PR-Etat an die Kommunikationsspezialisten von COMEO. Für das neue Urlaubsgebiet werden die Münchner PR-Maßnahmen zur Bewerbung und Steigerung der Bekanntheit unter potentiellen Urlaubern umsetzen. "Unsere tierisch guten Texte und Aktion sowie Angebote für Journalisten werden dafür sorgen, dass wir die neue Ferienregion Nationalpark in die Medien bringen", sagt Eckehard Ernst, Geschäftsführer von COMEO. Durch den ehemaligen Kunden "Tierisch wilde Nationalregion", den die Agentur vond er Gründung bis zum Auslaufen des transnationalen Projekts begleitet hat, ist das Team bereits mit der Thematik vertraut.
Fußball satt: Der Web-Etat der Vereinigung deutscher Stadionbetreiber für eine neue Event-Location-Website geht an Artkolchose. Die Leipziger Werbe- und Kreativagentur verantwortet hierbei die Konzeption, die Entwicklung des Screendesigns sowie die Programmierung. Die bisher allgemeine Kunden-Website der Vereinigung integrierte Buchungsplattform fungiert nun eigenständig als Eventportal für alle Stadionbetreiber der Ersten und Zweiten Bundesliga. Der Webrelaunch im Responsive Webdesign realisiert der Team um Geschäftsführer Andreas Geisler mit dem Content Management System Wordpress.
Markteintritt: Für den Einstieg in den deutschen Markt holt sich IT-Suppliers.com kommunikative Unterstützung von Stammplatz Kommunikation. Die Kölner Agentur soll für eine höhere Bekanntheit sowie eine klare Wahrnehmung des Geschäftsmodells der IT-Outsourcing-Vermittlungsplattform im deutschsprachigen Markt sorgen. das Schweizer Startup aus Zürich bringt IT-Dienstleistungsunternehmen mit Auftraggebern zusammen. Die Idee dahinter: Wird das Projekt nicht nach Wunsch realisiert, gibts es das Geld von IT-Suppliers.com zurück. Im Fokus der Zusammenarbeit steht nun die zielgerichtete Pressearbeit in Richtung Gründer-, IT- und Wirtschaftsmedien.
Und Prost: In einem mehrstufigen Ausschreibungsverfahren konnte sich GREYshopper, eine Unit der Grey Gruppe, durchsetzen und übernimmt nun das Trade- und Gastro-Marketing für die Warsteiner Gruppe. Zu den Aufgaben der Agentur gehören kreatives Trade- und POS-Marketing sowie strategische Aspekte in größerem Kontext zu entwickeln, die langfristig ausgelegt werden können. Wir haben langjährige Erfahrungen im Bereich Getränke und Spirituosen. Eine große etablierte Marke wie Warsteiner bietet viele Möglichkeiten, vor allem durch eine langfristige Perspektive. Denn wir verstehen uns nicht nur als spezialiserte Werbeagentur für operative Geschäft, sondern auch als Sparring-Partner für strategische Aspekte der Markenführung und Kundenaktivierung", sagt Peter Dräger, Managing Director bei GREYshopper.
Unter Strom: Die Werbeagentur Scholz & Friends sichern sich den Etat als neue Leadagentur von RheinEnergie. Das mehrstufige Auswahlverfahren lief seit Herbst 2014. Aufgabe der Düsseldorfer wird es sein den gesamten Markenauftritt des Energieversorgers im großraum Köln weiterzuentwickeln und diesen noch stärker als regional erlebbaren Gestaltet der energiewende zu positionieren. "Die Agentur Scholz & Friends hat uns mit ihrem strategischen Verständnis und ihrer kreativen Herangehensweise überzeugt. Wir freuen uns, gemeinsam mit unserem neuen Agenturpartner die RheinEnergie kommunikativ weiterzuentwickeln und die Angebote und die Bedeutung für die Region Köln nachhaltig zu stärken", sagt Frank Bender, Leiter Unternehmenskommunikation der RheinEnergie.