PR-Etat: Ab sofort übernimmt Straub & Linardatos die Kommunikation für Binder Optik und begleitet unter anderem den 40. Geburtstag des Familienunternehmens aus Baden-Württem­berg. Mit Binder Optik betreut die Agentur mit Sitz in Hamburg und Stuttgart aktuell zwei bekannte inhabergeführte Optiker-Filialisten. Die Experten übernehmen die komplette Kommunikation rund um das Geburtstags-Ereignis, mit Schwerpunkt im süddeutschen Raum. Außerdem werden über das Event hinaus weiterführende PR-Maßnahmen entwickelt und umgesetzt – unter anderem zur Modernisierung der Marke. „Dass wir Binder Optik überzeugen konnten, freut uns sehr, weil wir so mit Süddeutschland einen zweiten Schwerpunkt setzen und uns in der Branche breiter aufstellen können. Außerdem bietet ein Geburtstag der PR wunderbare Anknüpfungs­punkte, um Geschichten zu generieren“, sagt Agentur-Geschäftsführer Rüdiger Straub.

Produkt-Einführung: Mit den Schorlen ­Margret und Karl bringt Voelkel neuen Geschmack ins Regal. Die neue Kollektion Margret & Karl ist eine Hommage an die Unternehmens-Gründer Margret und Karl Voelkel. Hierbei verwendet der Safthersteller Früchte wie Stachelbeere, Schwarze Johannisbeere und Rhabarber, die schon im Garten der Gründer angepflanzt wurden. Idee und Design stammen von der Agentur für Strategieberatung Grüneköpfe, Berlin. Im Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit arbeitet Voelkel mit Sieben & Siebzig, ebenfalls Berlin, zusammen. Die Gestaltung der Etiketten übernahm die langjährige Werbeagentur Eberle, Schwäbisch Gmünd. Die klassischen Werbemittel konzipiert und gestaltet noch die hausinterne Marketingabteilung.

Wahlkampf: Der Pitch um den Landtagswahlkampf der SPD in Baden-Württemberg ist entschieden. Die auf politische Kommunikation spezialisierte Agentur Network Media (NWMD) mit Sitz in Berlin setzte sich gegen mehrere Mitbewerber durch. NWMD übernimmt die gesamte Kampagnenkonzeption und -umsetzung für die Sozialdemokraten. Der Fokus liegt auf bildstarken Themenplakaten, die sich inhaltlich auf den SPD-Dreiklang "Arbeit, Familie und Bildung" stützen. Neben den Plakaten entwickelt die Agentur ein neues Key-Visual. Flyer, Radiospots, Onlineaktionen, ein TV- und Viralspot sowie Anzeigen und Direktmarketing runden die Kampagne ab. Bevor die baden-württembergische SPD mit ihrem Landeschef Nils Schmid als Spitzenkandidatder im Herbst in den Wahlkampf zieht, starten die Sozialdemokraten derzeit in die Bürgeroffensive. Der Ende April mit einem Beileger im Vorwärts angekündigte "Bürgerdialog" soll am 31. Oktober in einem "Bürgerkonvent" enden. Der Austausch wird auf sämtlichen Veranstaltungen der SPD beworben.

Event-Etat: Der Anbieter von Vakuumtechnik Pfeiffer Vacuum Technology feiert im Juli sein 125. Jubiläum. Für die Umsetzung des drei-tägigen Events zeichnet die Live-Kommunikations-Agentur Stagg & Friends aus Düsseldorf verantwortlich. Die Agentur konnte sich im Pitch gegen mehrere Mitbewerber durchsetzen und entwickelt unter dem Jubiläumsmotto "Nichts ist besser" das gesamte Event-Konzept, inklusive Programm-Gestaltung und räumlicher Inszenierung der Location.  Neben dem Vakuum-Spezialisten vertrauen auch die Daimler Financial Services auf die Event-Expertise der Düsseldorfer.  Mit der Roadshow "Network Dialogues" unterstützt die Agentur das internationale Führungskräfte-Training des Stuttgarter Autoherstellers. Aktuell macht das Training für jeweils drei Tage an den sechs Standorten Stuttgart, Berlin, Rom, Prag, Milton Keynes und Istanbul Station.

Markenrelaunch: Die Stuttgarter Traditionsbrauerei Dinkelacker möchte sich deutlich von der Konkurrenz abheben. Dafür besinnt sich das Unternehmen auf seine Tradition und tritt ab April als "Familienbrauerei" auf. Die Stuttgarter Werbeagentur Panama begleitet den Relaunch. Seit der Gründung im Jahr 1888 ist die schwäbische Brauerei – mit einer kurzen Unterbrechung – in Familienbesitz. "Mit der neuen Positionierung bekennen wir uns klar zu unserer Tradition, zu unseren Werten und zur Region", sagt Stefan Seipel, Marketingleiter von Dinkelacker. Um die Neuausrichtung auf der gesamten Produktpalette sichtbar zu machen, hat Panama ein neues Packaging-Design entwickelt und eine begleitende Kampagne zur Markteinführung kreiert. Im Mittelpunkt der Kommunikation stehen die zu 100 Prozent aus regionalen Rohstoffen gebrauten Bierspezialitäten von Dinkelacker. Zu sehen ist die Kreation rund um Stuttgart auf Citylights, Blow-ups und Litfaßsäulen sowie online.

Mit Elivs on Tour: Das Concertbüro Oliver Forster (COFO) aus Passau setzt bei der PR-Arbeit für die Deutschland-Tournee von ELVIS – Das Musical auf die Zusammenarbeit mit Klauke-PR. Die Agentur mit Sitz in Mühlheim am Main übernimmt die gesamte PR-Arbeit für die Tournee 2016. "Wolfgang Klauke hat bereits bei der Tournee 2015 in einzelnen Städten gezeigt, dass er sein Handwerk versteht. Wir sind froh, ihn auch diese Jahr an Bord zu haben, um den großen Erfolg der ersten Tour weiter ausbauen zu können", so Oliver Forster. Im Musical lassen COFO und Produzent Bernhard Kurz in einer zweistündigen Live-Show das musikalische Leben des King of Rock’n’Roll Revue passieren. Verkörpert wird Elvis von dem gebürtigen Iren Grahame Patrick, der weltweit als einer der besten Elvis-Imitatoren gilt. Aktuell ist das Musical noch bis 5. Mai erstmalig auf Deutschlandtour.

Social-Media-Etat: Ob sofort betreut die Agentur Henne Digital die Social Media Kommunikation für Jochen Schweizer. Zu den  Hauptaufgaben der Online Kommunikationsexperten gehört zunächst eine allumfassende Strategieentwicklung für die Unternehmensgruppe in den unterschiedlichen Unternehmensbereichen. Außerdem wird Henne Digital die Analyse externer Kanäle sowie die Beratung für interene Strukturen und Prozesse in der Jochen Schweizer Gruppe übernehmen.

Outdoor-Gewinn: Zweibrüder Optoelectronics vergibt den PR-Etat für seine Marken LED-Lenser und Leatherman an die Münchner Agentur Krauts PR und will in diesem Jahr in den Sport- und Outdoor-Fachhandel starten. So gehören vor allem neue Markeninitiativen und Kommunikationsmaßnahmen zu den Aufgaben der Kommunikationsspezialisten. Nach einer fünfmonatigen Testphase konnte Krauts PR überzeugen, sodass das Mandat ohne Pitch vergeben wurde. Das Solinger Unternehmen ist auf LED Taschen- und Stirnlampen sowie Multifunktionswerkzeuge spezialisiert.

Deutschlandeinführung: Für den Start in den deutschen Markt holen sich die Spezialisten für Softwareentwicklung DigitalOcean die Frankfurter Agentur Oseon ins Boot. Erst Mitte der Woche eröffnete das erste deutsche Rechenzentrum des Cloud-Infrastruktur-Anbieters in Frankfurt am Main. Aufgaben der Kommunikationsspezialisten werden unter anderem die Medienarbeit für Deutschland, Kontakte der Führungskräfte zur Fachpresse knüpfen sowie die Unterstützung des unternehmenseigenen Event-Team bei der Vernetzung mit der hiesigen Web-Entwickler- und Startup-Szene. "Das Oseon-Team bringt die für uns richtige Kombination aus Erfahrung mit Cloud-Technologien und Kontakten zu den für uns enorm wichtigen Developer-Medien mit. Der Start unseres deutschen Rechenzentrums ist ein wichtiger Baustein unserer globalen Wachstumsstrategie. Da ist es beruhigend, vor Ort einen Agenturpartner zu haben, der viel Erfahrung mit Unternehmen in ähnlicher Sitaution mitbringt", sagt Mitch Wainer, Chief Marketing Officer von DigitalOcean.

Kommunikationsetat: Kochan & Partner hat sich in der Ausschreibung um den Etat "Europa Kommunikation" der Stadt München durchgesetzt und übernimmt für die kommenden zwei Jahre die Weiterentwicklung der städtischen Kommunikation im Rahmen der europäischen Maßnahmen. Bereits 2011 hatte die Design-Agentur den Etat bereits gewonnen und das Europa-Corporate-Design für die bayerische Landeshauptstadt entwickelt. Eine weitere Aufgabe: Die Umsetzung der Kommunikationsmittel wie etwa dem Europabericht der Stadt.

Schottischer Genuss: Für die Single-Malt-Marke Glenmorangie konzipierte die Werbeagentur Straight einen allumfassenden Contentplan für das deutschsprachige eCRM-Programm "Unseen", der individuell auf die deutsche Whisky-Szene zugeschnitten ist. Seit Februar ist das Fachmagazin online und präsentiert seinen Lesern zum Beispiel außergewöhnliche Geschichten, Insider-Tipps oder Wissenswertes zum Thema Whisky. Mit "Unseen" soll die Community von Glenmorangie weiter ausgebaut und die Markenbindung sowie -bekanntheit der schottischen Whisky-Marke gestärkt werden. Neben der Übersetzung der zu adaptierenden englischsprachigen Texte gestaltet die Münchner Internetagentur außerdem einen Einleger für das "GQ"-Magazin und Sprachadaptionen für Banner.

Anwaltsnetzwerk: Die Hamburger Agentur Fluent ist neuer Partner für Media-Strategie, Planung und Einkauf des Anwaltsnetzwerkes Diro. Die Diro wurde 1992 gegründet und vereinigt knapp 175 Kanzleien und mehr als 1.400 Rechtsanwälten in über 20 europäischen Ländern. Das Marketingziel: Diro soll weiter wachsen und das Profil im Rechtsmarkt geschärft werden, geplant sind verschiedene Marketing- und Werbekonzeptionen für B-to-C- und B-to-B-Zielgruppen. Das Fluent-Team um Vorstand Andreas Bahr und Stefanie Hahn konnte sich in einem Screening durchsetzen und entwickelt aktuell unterschiedliche strategische Maßnahmen mit einem Media-Mix aus Print, Online und Medien-Kooperationen. „Fluent hat uns mit seinem strategischem Know-How, viel Erfahrung und persönlichem Engagement sehr überzeugt.“ so Diro-Geschäftsführer Tim Wolters. Fluent wird für den Kunden Diro mit der Agentur Gürtlerbachmann zusammenarbeiten, die sich im letzten Jahr als Kreativagentur durchsetzen konnte.

(tln, nm, bb)


W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit "W&V-Redaktion" gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autor:innen daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.