
Neukunden:
Die Etats der Woche
Neugeschäft zum Jahresbeginn für: Jung von Matt, Kpunktnull, Hirschen, Vizeum, Eightydots, Dunckelfeld, Brandlounge, Eberle, Newskontor, Trurnit, JoussenKarliczek, Ad-Cons, Markenzeichen
Kpunktnull betreut Social-Media-Etat von Opel
Hirschen gewinnen "Auto-Bild" und "Computer-Bild"
Vizeum erhält Media-Lead von Tomorrow Focus
Dunckelfeld gewinnt Automobilclub ACV
Jung von Matt gewinnt Sallos mit Tier-Humor
Brandlounge arbeitet für Targobank
Bio-Produkt: Im Naturkosthandel gibt es ab sofort exotische Dattel- und Sesam-Süßwaren von Sekem. Dafür beauftragte der Hersteller von Lebensmitteln aus biodynamischer Landwirtschaft die Werbeagentur Eberle aus Schwäbisch Gmünd. Der Dienstleister erhielt den Etat ohne Pitch. Die Agentur zeichnet für die Konzeption und Gestaltung des Packaging sowie Anzeigen, Folder, Verkaufsdisplays, Messeauftritte und den Webauftritt des neuen Konfekts verantwortlich. Eberle setzt in der Farbwahl bewusst auf eine orientalische Aufmachung der neuen Produkte. Kräftige Wasserfarben sollen das edle Erscheinungsbild zusätzlich hervorheben. Die ersten Packungen sind bereits im Naturkosthandel erhältlich. Seit Dezember 2014 ist die Agentur auch für den Neukunden Erdgas Südwest zuständig.
Unternehmens-Kommunikation: Die PR-Agentur Newskontor, Ratingen, und die IR-Spezialisten Cross Alliance, Gräfelfing/München, wollen künftig gemeinsam im Bereich der Kapitalmarkt-Unternehmen wachsen. Ganz neu im Portfolio der neuen Agenturkonstellation ist die Beteiligungsgesellschaft Mutares mit Sitz in München. Mutares beteiligt sich an mittelständischen Firmen, insbesondere Maschinenbauern wie dem Spezialfahrzeughersteller Geesink/Norba. Im Sommer war das Unternehmen an den Börsenplatz Frankfurt gewechselt und will nun ihre Sichtbarkeit bei Investoren und Kapitalmarktmedien steigern. Aktuell ist Mutares an der Börse rund 150 Millionen Euro wert. „Für börsennotierte Unternehmen ist die Kommunikation mit Investoren und Medien gleichermaßen wichtig. Es ist immer ein Fehler, wenn hier ein Bereich nur als ‚Randnotiz’ des anderen mitläuft. Hinzu kommt, dass die Kommunikation in den beiden Bereichen sehr unterschiedlich funktioniert“, begründen die Geschäftsführer Susan Hoffmeister (Cross Alliance) und Marco Cabras (Newskontor) ihren Zusammenschluss.
Rückkehr: Zwei Kunden hat die Trurnit Gruppe vor dem Jahreswechsel gewonnen. Sie konnte die Stadtwerke Erfurt und die Gelsenwasser-Gruppe erneut überzeugen. Seit 2011 produziert die Trurnit Gruppe für die Stadtwerke Erfurt das Kundenmagazin „SWE kompakt“, das Mitarbeitermagazin „SWE aktuell“ und den elektronischen Newsletter „egapark“. Nun wird sie auch die Website neu gestalten und betreuen. „Dadurch entstehen wertvolle Synergien für die Stadtwerke“, sagt Franz Schlick, Geschäftsführer der Trurnit Agentur. „Wir können Themen nun wirklich crossmedial spielen.“ Seit Dezember laufen außerdem die Vorbereitungen für die erste Ausgabe 2015 des Kundenmagazins „Privat“ der Gelsenwasser-Gruppe. Bis 2003 hatte die Agentur am Standort Dortmund das Kundenmagazin bereits 13 Jahre lang verantwortet, nun kehrte der Kunde zurück. Die Trurnit Gruppe ist bundesweit aufgestellt und hat elf deutsche Standorte.
Bier-Etat: Oettinger poliert sein Marken-Image auf. Zum Jahreswechsel ging die neue Website der Brauerei online, die Bestandteil einer neuen, erweiterten Kommunikation ist. Die neue Strategie stammt federführend von JoussenKarliczek aus Schorndorf. Die Werber zeichnen verantwortlich für die Markenberatung sowie Konzept und Gestaltung des Web-Auftritts. „Oettinger wird auch künftig keine klassische Werbung machen“, so Thomas Joussen, „sondern verstärkt in den Dialog mit den Verbrauchern treten. Der günstige Preis der Getränke bleibt erhalten, wird aber künftig nicht mehr alleine ausschlaggebend für die Kaufentscheidung sein. Wir spiegeln die Zielgruppe auf allen Kanälen und schaffen so ein hohes Identifikationspotenzial.“ Oettinger flankiert den neuen Web-Auftritt mit Maßnahmen auf den Social Media-Kanälen, ab Frühjahr 2015 wird die Brauerei verstärkt im Netz agieren.
Energieschub: Ad-Cons, Full-Service-Agentur für Performance und Affiliate Marketing, übernimmt den Aufbau des performancebasierten Partnerprogramms für Vattenfall.de und wird künftig zudem alle laufenden Kampagnen für die Produktbereiche Strom und Gas betreuen. Der schwedische Energiekonzern ist einer der größten Stromerzeuger und Wärmeproduzenten Europas. „Vattenfall will künftig einen entscheidenden Anteil an Neukunden über Affiliate Marketing generieren“, sagt Holger Brandt, geschäftsführender Gesellschafter von Ad-Cons. „Hintergrund ist die zusätzliche Reichweite, die Content Publisher bieten. Diese sind in einer starken Verhandlungsposition und werden idealerweise innerhalb von etablierten Geschäftsbeziehungen mit attraktiven Partnerprogrammen angesprochen.“
Ausbau: Das Frankfurter Team von Markenzeichen freut sich über den Ausbau des seit 2013 bestehenden PR-Mandats des Kunden Fujifilm Imaging Germany: Nachdem Markenzeichen die Produkteinführung des Online-Bilderservice Fujifillm PROline auf PR-Seite begleitet hat, wurde das Portfolio der betreuten Fujifilm-Marken nun um das die Sofortbildkamera Fujifilm Instax (Sofortbildkamera) erweitert.
In den "Etats der Woche" stellt W&V Online eine Auswahl von Meldungen über Neugeschäft dar, die zum Teil im aktuellen "Kontakter" vorab erschienen sind.