
IGTV-Kampagne:
Die Bahn zeigt, wo die Influencer herkommen
Die Deutsche Bahn besetzt das Thema Nachhaltigkeit mit den Influencern Alexander Falk, Marie Nasemann und Mirella Prececk. Die drei zeigen auf Instagram, wo sie herkommen und was Heimat für sie bedeutet.

Foto: Deutsche Bahn
Trotz aller Baustellen, die die Deutsche Bahn aktuell hat: den Nachhaltigkeits-Trend hat sie auf ihrer Seite und kann davon nur profitieren. Vor allem an umweltbewusste Menschen zwischen 18 und 28 Jahren wendet sich daher die neue Social-Media-Kampagne #HerzstückHeimat. Die Influencer Alexander Falk, Marie Nasemann und Mirella Prececk wurden daher themennah ausgewählt. Alle drei beschäftigen sich mit Nachhaltigkeit und sind so klimafreundlich wie möglich unterwegs.
In fünfminütigen Videos für IGTV (Instagram-TV) auf dem Bahn-Account erklären die Protagonisten, welcher Ort für sie besonders ist und wie es ist, diesen Ort zu besuchen, wieder zu entdecken und ihn mit anderen teilen zu können. "Der persönliche Blick, die nahe Perspektive, die individuelle Geschichte – das ist, was moderne Influencer so wirkungsstark macht", erläutert Stefanie Mainitz. Sie ist Senior Content Creative bei TLGG, der Agentur hinter der Kampagne. Nacheinander erzählen die drei Hauptcharaktere ihre Heimatgeschichte. Einen Tag lang besuchen sie jeweils ihre Heimat und teilen emotionale, verrückte, grundsätzlich besondere Erinnerungen mit ihrer Community.
Herzstück hat dabei eine doppelte Bedeutung. Zum einen geht es um Heimat als Herzenssache, gleichzeitig ist Herzstück ist auch ein Begriff aus der Bahnwelt. Als Herzstück bezeichnet man das Element in der Weiche, an dem zwei Schienen vereinigt oder getrennt werden. Das soll Aufbruch und Rückkehr symbolisieren und damit veranschaulichen, wofür die DB stehen will.
Das Video von Alexander Falk lief bereits, die Heimatgeschichte der 30-jährigen Marie Nasemann ist ebenfalls online:
Der Beitrag der 26-jährigen Mirella Precek folgt Anfang Dezember und kann somit auch das Heimfahren zu Weihnachten vorbereiten.