
Content Marketing:
Die Bahn schickt Influencer durch NRW
Was hat es mit den Außerirdischen im Kottenforst bei Bonn auf sich? Das sollen Influencer für eine Regionalkampagne der Deutschen Bahn herausfinden.

Foto: Julias Lieblinge/Istangram
Die Deutsche Bahn schickt zwölf Influencer auf Entdeckungsreise. Um für das „Schöner Tag Ticket NRW" zu werben, sollen sie Mythen in Nordrhein-Westfalen auf den Grund gehen. Zum Beispiel untersucht der Kölner Paul Griffig (@paulgriffig), ob wirklich jede Kölsch-Brauerei einen Blick auf den Dom hat. Marvin (@itsmarvinn) aus Bottrop macht sich auf die Suche nach Außerirdischen im Kottenforst bei Bonn.
Und Julias Lieblinge (@juliaslieblinge) war dem Bonner Künstlerphantoms auf der Spur. Ihre Bilder, Videos und Erlebnisse teilen sie unter dem Hashtag #StadtLandMythos auf Instagram und führen sie teilweise auf Youtube fort. Zum Beispiel Marvin kündigt seine Entdeckungsreise auf Instagram an und löst den Mythos im Youtube-Video auf.
Die regionale Gesellschaft DB Regio NRW hat die Kampagne gemeinsam mit der Berliner Influencer-Marketing-Agentur Intermate entwickelt. Sie hat nicht nur inhaltlich einen regionalen Fokus, sondern sie wird auch regional nur an die junge Zielgruppe in Nordrhein-Westfalen ausgespielt. Start war im April.