
Streamingtipps:
Die 5 besten True Crime Serien auf Netflix
Serien, Dokus und auch Podcasts zu wahren Kriminalfällen entpuppen sich als wahrer Publikumsmagnet. Auch der Streamingdienst Netflix hat dieses Genre für sich entdeckt und steuert fleißig Originals bei.

Foto: Shelfd
Was genau fasziniert uns an dem Bösen? Wann sind wir alle Endorphin-Junkies geworden? Der Philosoph Emil Cioran stellte sich vor 50 Jahren ähnliche Fragen und antwortete: "Schüchtern, ohne Dynamik, ist das Gute unfähig, sich mitzuteilen, das viel eifrigere Böse will sich übertragen und erreicht es, denn es besitzt das zweifache Privilegium, faszinierend und ansteckend zu sein."
True Crime bietet alles: schockierende Unterhaltung, Flucht aus dem Alltag und ein kurzer Blick in den Abgrund des Menschseins. Dem Gegenüber steht die Gerechtigkeit: Überlebende und Unschuldige bekommen endlich eine Stimme, die ihnen zu oft vorenthalten wurde. Wir sind dabei, wenn Gewalt, Rassismus und Justizirrtümer ans Licht kommen. So steckt in True Crime auch immer das tiefe Verlangen nach Rechtschaffenheit und Menschlichkeit.
Glanzvoll und teuer produziert lockt das Genre nicht nur ein Spartenpublikum an, sondern überzeugt mit Qualität und individueller Fallaufarbeitung. Die fünf besten Netflix-Eigenproduktionen haben wir hier einmal versammelt. In der zweiten Staffel von "American Crime Story" wird der Kriminalfall "The Assassination of Gianni Versace" zum Hollywood-Spektakel. "Making a Murderer" zeigt dagegen, wie folgenschwer Justizwillkür sein kann. Die Abgründe menschlicher Existenz werden schonungslos in der Doku-Reihe "Jeffrey Epstein – stinkreich" dargelegt und "Wild Wild Country" offenbart die irrsinnig Geschichte des Bhagwan-Kults. Ganz neu dabei ist die Doku "I am a Killer: Released", die ab heute verfügbar ist und Einblick gewährt, was Resozialisierung aus der Sicht eines Mörders bedeutet.
Mehr Streamingtipps gibt’s im Feed auf shelfd.com. Und wenn Sie keine Highlights mehr verpassen möchten, dann holen Sie sich die Neustarts von Netflix oder Prime Video direkt in Ihren Kalender. Happy Streaming!
American Crime Story: The Assassination of Gianni Versace (Staffel 2)
Bei Netflix verfügbar
Golden Globe, Emmy und weitere Auszeichnungen konnte die zweite Staffel der Anthologieserie American Crime Story für sich gewinnen. In „The Assassination of Gianni Versace“ zeigt die Serie ihren zweiten prominenten Kriminalfall: die Ermordung des Modeschöpfers Gianni Versace (Edgar Ramirez) durch den Serienmörder Andrew Cunanan (Darren Criss). Auf letzterem liegt auch der Fokus und Handlungsstrang der neun Folgen.
Kaleidoskopisch und provokativ erzählt Regisseur Ryan Murphy Puzzleteil für Puzzleteil die Geschichte eines Mörders, der auch die damaligen Ermittler lange täuschen konnte. Hinter der Fassade entblößt sich nicht nur ein brutaler Serienmörder, sondern auch ein Mensch mit Tiefe. Was daran Realität ist und was Fiction muss am Ende jeder selbst entscheiden. Die Versace-Sippschaft steht der Serie kritisch gegenüber – nicht zuletzt durch die nicht bestätigte, aber in der Serie thematisierte HIV-Erkrankung des italienischen Modezaren. Doch diese True Crime Serie punktet nicht allein durch die Story, sondern verzaubert in ihrer Gesamtperformance: Dramaturgie, Bild und Soundtrack führen zu einem filmisches Gesamtkunstwerk, dass man fast die blutige Wahrheit dahinter vergisst.
Making a Murderer (Doku-Reihe)
Bei Netflix verfügbar
Der US-Amerikaner Steven Avery wird wegen Vergewaltigung verurteilt. Doch der Fall zeigt keinen Täter, sondern Justizwillkür. Jedenfalls präsentieren die Produzentinnen Moira Demos und Laura Ricciardi in der zehnteilige Serie eine Geschichte, die voll mit Ungereimtheiten und bedrückender Tragik ist. Genau das ist es auch, was die Reihe so bekannt gemacht hat. So fordern seit der Veröffentlichung der Dokumentation im Jahr 2015 bislang 534.041 Menschen per Petition Averys Unschuld – der übrigens seine eigene Doku im Gefängnis übrigens nie sehen durfte.
Die einzelnen Folgen setzen sich aus Videomitschnitten, Verhöraufnahmen, Gerichtsverhandlungen, Interviews und Telefonaten aus den letzten zehn Jahren zusammen. Die Reihe ist wohl auch deshalb zum modernen True Crime Klassiker geworden, weil sie die wesentliche Frage in den Vordergrund stellt: Was ist die Wahrheit?
Jeffrey Epstein – stinkreich (Doku-Reihe)
Bei Netflix verfügbar
Der amerikanische Investmentbanker Jeffrey Epstein folgte lange der Maxime, dass man mit Macht, Geld und Einfluss alles tun kann. Über 20 Jahre lange missbrauchte er minderjährige Frauen, die er für "Massagen" bezahlte. Und die sich immer als Sexualverbrechen entpuppten. Regisseurin Lisa Bryant deckt sein Schneeballsystem für sexuellen Missbrauch auf und gibt den traumatisierten Opfern endlich eine Stimme.
Im Fokus stehen vor allem die Ermittlungen und Berichte der Überlebenden. Hier sollte die Trigger-Warnung am Anfang der vierteiligen Dokumentation auch ernst genommen werden. Wer in Epsteins kranke Wirklichkeit eintaucht, kommt aus dem Kopfschütteln nicht mehr raus. Die Realität bleibt auch hier absolut unfassbar.
Wild Wild Country (Doku-Reihe)
Bei Netflix verfügbar
Der Titel der sechsteiligen Doku-Reihe ist irreleitend: Hier geht es nicht um Cowboys im Wilden Westen. Es ist die Geschichte eines indischen Gurus und seiner widersprüchlichen Kommune. Bhagwan Shree Rajneesh besiedelte mit tausenden Anhängern ein ehemaliges Ranch-Gelände in Oregon und schaffte sich dort eine spirituelle und freizügige Parallelwelt. Das führte vor allem zu Auseinandersetzungen mit dem benachbarten 40-Seelen-Dorf. Doch nicht nur dieser Interessenkonflikt wird spannend umgesetzt. Auch die dunklen Machenschaften der polarisierenden Gemeinschaft werden aufgedeckt. So wie ein Bombenanschlag, dutzende Abhörskandale und Mordversuche.
Immer wieder schafft es die Dokumentation aber auch die aufkommenden Meinungen beim Zusehen zu wechseln. In der einen Sekunde sympathisiert man mit machthungrigen Sektenmitgliedern, in der anderen verachtet man die fragwürdige Bhagwan-Gesellschaft zusammen mit den angrenzenden Bewohnern. Der beständige kritische Blick auf die verschiedenen Protagonisten ohne eigne Wertung, bietet ein hochwertig recherchiertes Doku-Erlebnis.
I am a Killer: Released (Doku-Reihe)
Bei Netflix verfügbar
Wie schockierend ein Leben nach dem Vollzug sein kann, spiegelt das neueste True Crime Original aus dem Hause Netflix wieder. Die dreiteilige Serie zeigt die Perspektive eines eiskalten Mörders, der erst zum Tode verurteilt wurde und sich dann nach 30 Jahren doch wieder in eine fremdgewordene Gesellschaft eingliedern soll.
Der Ableger der britischen True Crime Doku-Reihe "I am a Killer" punktet wie die vorangegangene Produktion vor allem durch das Erzählte selbst. Der Straftäter Dale Wayne Sigler reflektiert sein neues, angepasstes Leben, sowie das Leben, dass er nun nach 30 Jahren Gefängnis hinter sich lassen muss. Hier schockiert das wahre Motiv seiner Tat.
Autorin:
Annika Spohn hat Journalistik studiert und arbeitet als freie Redakteurin. Dabei ist ihr Spezialgebiet das genaue Hinsehen, ob im echten Leben oder in Film und Serie.