
Stefan Raab wird 50:
Die 5 besten TV-Momente mit Stefan Raab
Vielen Fernsehzuschauern fehlt er noch immer: Ende 2015 machte er Schluss mit Lustig im Fernsehen. Heute wird Stefan Raab 50. Glückwunsch!

Foto: Screenshot Viva
Stefan Raab wird 50! Wir gratulieren mit TV-Momenten, die wir mit ihm genossen haben. Ende 2015 legte der Unterhaltungsmoderator seine Fernsehtätigkeit von sich aus nieder.
1. Vivasion
Die ersten TV-Schritte tat Raab bei Viva, u.a. mit "Vivasion", was man getrost als Vorgängerformat von "TV Total" einordnen kann. Er war vom Start weg (Heilig Abend 1993) dabei - samt Ukulele. Ebenso wie übrigens Heike Makatsch.
2. Maschendrahtzaun
Der Song zum Begriff aus "Richterin Barbara Salesch" wird 1999 zum Hit (Video via MySpass.de).
3. Eurovision Song Contest
Musik war Raabs Ding: Sogar der Eurovision Song Contest lag im so sehr am Herzen, dass er dafür Kandidaten suchte - und 2000 sogar selbst antrat. Platz 5 gab es für "Wadde hadde dudde da?".
4. Wok-WM
Stefan Raab erweitert TV Total und erfindet laufend neue Formate. Die Schnapsidee "Wok-WM" war ein Erfolg. Stefan Raab hatte sie als Wetteinsatz bei "Wetten, dass ...?" angeboten - und dann dummerweise nicht verloren. Den Eiskanal im Wok fuhr er trotzdem. Seit der Erstausstrahlung 2003 läuft die Wok-WM jedes Jahr bei ProSieben. Die erste sahen 4,54 Millionen Zuschauer (16,3 %) - davon 3,64 Millionen werberelevante.
5. Kanzlerkandidaten-TV-Duell
2013 schließlich durfte Stefan Raab das TV-Duell mitmoderieren. Und Angela Merkel und Peer Steinbrück auch mal was fragen. Etwa zum Thema NSA-Skandal. Oben eine Kurz-, unten die Langfassung der Sendung.
Mehr TV-Momente mit Raab gibt es bei ProSieben und den "TV Total"-Videos hier.
Was Raab heute so macht?
Dazu gibt es nichts weiter. Die Nachrichtenagentur DPA hat anlässlich seines 50. Geburtstags am 20. Oktober bei seinem Management angerufen, um zu "erfahren, was der 'Raabinator' aktuell so treibt". Dazu sagt Managerin Gaby Allendorf nichts außer: "Derzeit genießt er seine Auszeit. Was er vorhat, steht in den Sternen."
Von der Produktionsfirma Brainpool, bei der er Gesellschafter ist und die den deutschen Vorentscheid für den Eurovision Song Contest (ESC) mit TV-Tochter Raab TV produziert, kommt ähnlich wenig. An der Show sei er konzeptionell nicht beteiligt. "Er hat sich ja aus dem TV-Geschäft zurückgezogen." Viel Spaß im Ruhestand, Stefan Raab! (dpa)