
Waipu.tv:
Die 100-Mio-Wette von Exaring: Adressierbare Werbung für das TV
Mit Waipu.tv will das Münchner Startup Exaring nicht weniger, als den Markt umkrempeln. Gut drei Jahre lang haben der ehemaligen UIM-Vorstand Matthias Ehrlich und der Ex-ProSiebenSat.1-Manager Christoph Bellmer das Großprojekt vorbereitet.

Foto: Matthias Ehrlich
Mit Waipu.tv will das Münchner Startup Exaring nicht weniger, als den Markt umkrempeln. Die neue App bringt sowohl die Bilder von linearen TV-Sendern wie auch von Internet-Anbietern auf die großen Bildschirme in den Wohnzimmern. Daneben verspricht Exaring der Werbewirtschaft volladressierbares Werbefernsehen, einschließlich auf Zielgruppen zugeschnittene Werbespots. Jeder Konsument bekommt so sein eigenes Programm und eine eigene Werbung - komplett mess- und adressierbar wie im Internet. Der Unterschied, Exaring verfügt über ein komplett geschlossenes System. Und damit auch die Bildqualität stimmt, laufen die Signale durch ein eigenes Glasfasernetz. Für die Werbung wurde eigens ein Vermarkter gegründet, der mit nahezu allen großen TV-Vermarktern zusammenarbeitet.
Das Projekt ist gewaltig. In Exaring wurde eine gute dreistellige Millionensumme investiert. Gut drei Jahre Zeit haben der ehemaligen BVDW-Präsident und Vorstand von United Internet Media, Matthias Ehrlich, und der Ex-ProSiebenSat.1-Manager Christoph Bellmer in die Vorbereitung gesteckt. Das Kapital kommt unter anderem von Freenet. Der Mobilfunk- und DVBT-2-Betreiber hatte sich im März an Exaring beteiligt und wird auch für den Vertrieb in seinen stationären Läden sorgen.
Was Waipu.tv für den Markt bedeutet und was Werbekunden, Agenturen und TV-Vermarkter über das Projekt denken, lesen Sie in der kommenden W&V, Ausgabe 40/2016, die am 4. Oktober erscheint. Hier geht es zur Einzelheftbestellung.