
Partnerübergreifende Marketingaktion :
Deutschlandcard startet Glückslos-Kampagne
Mit Gewinnspielaktionen am POS und Online-Gamification-Maßnahmen will die Deutschlandcard die Kundenfrequenz bei den Partnern sowie die digitale Reichweite steigern. Lisa und Kevin helfen dabei.

Foto: Deutschlandcard
Mit "Jetzt erst recht" startet die Deutschlandcard am 4. Februar 2019 eine partner- und kanalübergreifende Marketing-Kampagne. Im Mittelpunkt der Aktion steht die Ausgabe von Glückslosen an Teilnehmer des Bonusprogramms beim Einkauf in Partnerläden offline und online zwischen dem 4. Februar und dem 3. März 2019. Ein Werbespot im TV sowie digitale Gamification-Aktionen begleiten das Gewinnspiel. Das Mediabudget dafür liegt im siebenstelligen Bereich. Für die Konzeption und Umsetzung zeichnet die Serviceplan Gruppe verantwortlich.
Um die Kampagne zu verbreiten setzt die Deutschlandcard auf Multichannel – mit diversen Werbemitteln an den POS der Partnerunternehmen und auf der Kampagnen-Webseite sowie online und mobil über Banner. Der zugehörige Werbespot wird zwischen dem 4. und 17. Februar auf den Sendern RTL, Vox, Super RTL und Nitro ausgestrahlt.
Bis zum 10. März können Kunden den Glückslos-Code in der Deutschlandcard-App und im Web einlösen. Sie haben dabei die Chance auf Hauptgewinne im Wert von mehr als 100.000 Euro. So erwarten die Teilnehmer unter anderem 1 x 1 Mini Cooper, 5 x 1 Jahr gratis einkaufen bei Edeka, 3 x 1 Jahr gratis tanken bei Esso, 5 x 1 Jahr gratis einkaufen bei Netto. Zusätzlich werden 100.000 Sofortgewinne sowie zahlreiche Coupongewinne während der Aktion ausgeschüttet.
"Durch die Beteiligung unserer Partner Edeka, Marktkauf, Esso, Netto, Hammer, Staples und zahlreicher Online-Partner wird unsere crossmediale Kampagne für unsere mehr als 20 Millionen Teilnehmer besonders attraktiv. Durch die Verbindung von klassischer Losausgabe am POS und einem aktivierenden Gamification-Ansatz holen wir sowohl unsere Bestandskunden als auch eine jüngere Zielgruppe ab und begeistern unsere Teilnehmer. Zudem erhöhen wir so die Frequenz und den Umsatz bei unseren Partnerunternehmen", so Dirk Kemmerer, Geschäftsführer der Deutschlandcard.
Kevin gegen Lisa
Zusätzlich zur Losausgabe am POS spielen vor allem die Online-Kanäle bei der Kampagne eine wichtige Rolle. Auf der Aktionsseite sowie in der App duellieren sich die Protagonisten Kevin und Lisa jede Woche in kleinen Wettkämpfen. So geht es beispielsweise darum, wer mehr Geschirr auf dem Kopf stapeln kann, bevor alles herunterfällt, oder wer schneller in einem Kinderrennauto unterwegs ist.
Die Teilnehmer tippen in der App auf ihren jeweiligen Favoriten. Sonntags wird während des Aktionszeitraums dann ein Video mit der Auflösung des Duells veröffentlicht. Die Teilnehmer, die auf den richtigen Kandidaten getippt haben, nehmen an einer weiteren Verlosung teil. Gleichzeitig werden die Teilnehmer auf diese Weise zusätzlich aktiviert und der Traffic in der App gesteigert.
Credits
Verantwortlich Deutschlandcard: Dirk Kemmerer (Geschäftsführer), Julian Wicht (Bereichsleiter Marketing)
Agentur: Serviceplan Gruppe
Produktion: Mypony
Regie: Zorhan Bihac
Mediaagentur: Territory
CD: Maximilian Schöngen, Reimar Walter