Von der seit Jahrzehnten bestehenden Marke Deutscher Supplement-Verlag verabschiedet sich das Unternehmen endgültig. Diese Firmierung war laut Schönwandt überholt: "Wir machen seit langem nicht mehr nur Supplements in Deutschland sondern sind Europas führende Mediengruppe für TV-Programmdienstleistungen“.

Wichtigster Aspekt der Fusion ist die Zusammenführung der Vermarktungsabteilungen. Beide werden künftig in dem Bereich rtv Media Solutions unter der Leitung von Martin Schumacher gebündelt. Bislang vermarkteten externe Dienstleistern die Online-Angebote. Die Produktion von Print- und Onlinemedien fasst rtv in der neuen Abteilung rtv Content Solutions zusammen. Sie leitet der kaufmännische Leiter Jan Reichold.

Das Auslandsgeschäft sowie die Neuentwicklungen von elektronischen Programmführern verantwortet künftig Marketingchef Heiko Willers in dem Bereich Business Development. Die Corporate-Publishing-Aktivitäten der rtv-Gruppe sollen in der neuen Struktur zunächst eigenständig bleiben. "Eine Langfriststrategie wird derzeit diskutiert“, sagt Schönwandt. Der Verlag produziert auch Kundenmagazine, unter anderem für Wella und Renault. Zur Umfirmierung plant die neue rtv-Gruppe Ende Juli eine Kampagne.


Autor: Thomas Nötting

ist Leitender Redakteur bei W&V. Er schreibt vor allem über die Themen Medienwirtschaft, Media und Digitalisierung.