
Hörfunk:
Deutscher Radiopreis: Sonderpreise für Fanta 4 und Helmut Markwort
Am 4. September nehmen sie ihre Auszeichnungen in Empfang: Die Band Die Fantastischen Vier und "Focus"-Gründer Markwort. Außerdem hat die Grimme-Jury die nominierten Radiomoderatoren bekanntgegeben.
Am 4. September nehmen sie ihre Auszeichnungen in Empfang: Die Band Die Fantastischen Vier und "Focus"-Gründer Helmut Markwort. Außerdem hat die Grimme-Jury die nominierten Moderatoren für den Deutschen Radiopreis 2014 bekanntgegeben. Um den Titel "Bester Moderator" konkurrieren Wolfgang Leikermoser von Antenne Bayern ("Guten Morgen Bayern"), Kristian Thees von SWR3 ("SWR3 Club") und Max von Malotki von WDR 5 ("Politikum – Das Meinungsmagazin"). Den Preis überreichen wird die Schauspielerin und Regisseurin Maria Schrader.
Der Beirat des Deutschen Radiopreises verriet bereits zwei Träger eines Sonderpreises: Die Laudatio auf den "Journalist und Privatradio-Pionier Helmut Markwort" wird Medienmanager Georg Kofler halten. Die Fantastischen Vier werden für ihre 25 Jahre erfolgreicher Radiopräsenz mit ihren zahlreichen Hits gewürdigt. 1992 haben sie den deutschen Sprechgesang ins Radio gebracht. Frontmann Smudo: "Das klingt total hochseriös – der Sonderpreis des Beirats! Das macht mich natürlich stolz. Auch zu Recht! Denn wer kann behaupten, schon seit 25 Jahren in ein und demselben Betrieb gearbeitet zu haben?" Die Laudatio wird der Schauspieler Armin Rohde übernehmen. Beim Deutschen Radiopreis präsentieren Die Fantastischen Vier ihre neue Single "Und los".
Neben den Fanta 4 stehen weitere Musikstars auf der Hamburger Bühne beim Radiopreis. Besonders stolz ist Veranstalter Radiozentrale auf einen Weltstar: Taylor Swift. Die siebenfache Grammy-Gewinnerin ist mit 24 Jahren die jüngste Musikerin in der Geschichte, die den Grammy in der wichtigsten Kategorie – Album des Jahres – erhielt. Beim Radiopreis wird sie die erste Single aus ihrem neuen Album "Shake It Off" als Deutschlandpremiere darbieten. Außerdem dabei sind Andreas Bourani, Revolverheld und Mark Forster. Gemeinsam mit der NDR Bigband werden sie ihre Hits in einem Medley präsentieren.
Unter den Laudatoren für den deutschen Radiopreis sind unter anderem "Bild"-Chefredakteur Kai Diekmann, die Tagesschau-Sprecherin Linda Zervakis, der Journalist Georg Mascolo, und Rüdiger Grube, Vorstandsvorsitzender Deutsche Bahn AG. Moderiert wird der Abend von Barbara Schöneberger.
Die besten Sendungen nominierte die Grimme-Jury bereits vor einer Woche (W&V Online berichtete).
Stifter des Deutschen Radiopreises sind die Hörfunkprogramme der ARD, Deutschlandradio und die Privatradios in Deutschland. Zu den Kooperationspartnern zählen neben dem Grimme-Institut die Freie und Hansestadt Hamburg, die Radiozentrale sowie die Radio-Vermarkter AS&S Radio und RMS. Die Federführung liegt beim Norddeutschen Rundfunk.