In den neun Branchenkategorien schnitten die "Dienstleistungen" mit einmal Gold, dreimal Silber und einmal Bronze besonders gut ab. Juror Eugen Kern (Geometry Global) lobt: "Selten assoziieren Dienstleistungen Spaß und Emotion. Anders die eingereichten Arbeiten beim ddp, die mit Emotion die Herzen ihrer Adressaten treffen und nachweislich wirtschaftlichen Erfolg generieren." Bei den nunmehr elf Medienkategorien wurde in der Kategorie "Mailings" erstmals nach Auflagen bis 100.000 oder über 100.000 getrennt gewertet. 

Einmal Gold, dreimal Silber, einmal Bronze sowie eine Auszeichnung gab es in der Spezialkategorie "Kundenbindung". "Dass Kunden zu halten hundertmal effektiver ist, als neue zu gewinnen, hat sich inzwischen herumgesprochen. Dass das aber so konsequent und amüsant vonstatten gehen kann, wie bei unseren Preisträgern, sollte sich jeder mal in Ruhe anschauen und gern auch abschauen", so Juror Alexander Windhorst (Serviceplan One).

Bei der D-A-CH-Kategorie war die Schweizer Agentur Wirz Wietlisbach Dialog mit einmal Gold, einmal Silber und einer Auszeichnung besonders erfolgreich.

Auch beim Junior Creative Award gab es in diesem Jahr eine Veränderung: Erstmals wurde der Nachwuchs mit einem realen Projekt betraut: der Entwicklung einer Kampagne zur Generierung von Patenschaften für das Kinderhilfswerk Childfund Deutschland. Gold holte sich das Juniorenteam von Geometry Global. Zu den Gewinnern sagte der stellvertretende Juryvorsitzende Detlef Rump (rumpdialog): "Alle drei ausgezeichneten Arbeiten sind exzellent. Die Junioren haben bewiesen, dass sie kreative Ideen und technisches Grundverständnis für das medial Machbare haben."

Die Gewinner in den einzelnen Kategorien kann man sich hier anschauen.


Autor: Frauke Schobelt

koordiniert und steuert als Newschefin der W&V den täglichen Newsdienst und schreibt selber über alles Mögliche in den Kanälen von W&V Online. Sie hat ein Faible für nationale und internationale Kampagnen, Markengeschichten, die "Kreation des Tages" und die Nordsee. Und für den Kaffeeautomaten. Seit 2000 im Verlag W&V.