
Deutsche Bahn will Kundendialog über Social-Media verstärken
Die Münchner Agentur Ray Sono soll für die Deutsche Bahn eine Social-Media-Strategie realisieren. Damit will der Konzern Kunden eine neue Service-Anlaufstelle bieten.
Die Münchner Internet-Agentur Ray Sono soll für die Deutsche Bahn eine umfassende Social-Media-Strategie entwickeln, um so den Dialog mit den Kunden auszubauen. "Ziel ist es, die Bahn über das Social Web näher an die Kunden heranzubringen. Wir wollen sowohl im stationären als auch im mobilen Web Services anbieten, die bei konkreten Fragestellungen und Problemen bei der Reiseplanung oder unterwegs helfen", erläutert Stefan Spiegel, Leiter Travel und Touristik bei Ray Sono, den strategischen Ansatz.
Bei der Strategie gehe es weniger um den Entertainment-Gedanke, sondern man wolle den Kunden eine neue Service-Anlaufstelle bieten, ähnlich einer Hotline, so Marius Müller, Head of Marketing Ray Sono. Den Kunden sollen beispielsweise in den sozialen Netzwerken Mitarbeiter der Deutschen Bahn als konkretes Gegenüber zur Verfügung stehen. Björn Ognibeni, der schon bei der Deutschen Telekom den Social Media Support Kanal "Telekom hilft" mit aufgebaut hat, unterstützt Ray Sono bei der Entwicklung der Strategie ebenso wie Mirko Lange, Geschäftsführer der Münchner PR-Agentur Talkabout Communications. Ray Sono ist Rahmenvertragsagentur der Bahn seit 2010.
Im Oktober 2010 hatte die Deutsche Bahn sich erstmals via Facebook mit der Aktion „Chef-Ticket“ an seine Kunden gewandt. Die Kampagne hatte Ogilvy & Mather für den Konzern realisiert. Um kreative Social Media-Werbemaßnahmen kümmert sich auch zukünftig weiterhin die Frankfurter Werbeagentur.