
Outdoor:
Deuter-Mutter Schwan-Stabilo kauft Maier Sports
Die Schwan-Stabilo-Gruppe stellt nicht nur Stifte her, sondern wird zu einem immer größeren Player im Outdoor-Markt. Das Unternehmen übernimmt die Maier Sports Gruppe. Zu Schwan-Stabilo gehören bereits Rucksack-Spezialist Deuter und die Bergsport-Marke Ortovox.
Die Schwan-Stabilo-Gruppe stellt nicht nur Stifte her, sondern wird zu einem immer größeren Player im Outdoor-Markt. Wie das Unternehmen mitteilt, übernimmt es die Maier Sports Gruppe aus Schwaben. Zur Outdoor-Division von Schwan-Stabilo gehören bereits Rucksack-Spezialist Deuter und die Bergsport-Marke Ortovox.
Die Maier Sports Gruppe hat 160 Mitarbeiter und stellt die Outdoor-Kleidungsmarke Maier Sports und die Bikewear-Marke Gonso her. „Maier Sports beobachten wir schon seit einiger Zeit und haben eine hohe Wertschätzung für das, was bereits zu Zeiten von Gerhard Maier in Köngen geleistet wurde", sagt Martin Riebel, Geschäftsführer von Deuter und der Schwan-Stabilo Outdoor GmbH. "Hohe Textil– und Passformexpertise gehörten schon immer zu den Kernkompetenzen des Unternehmens. In den letzten Jahren wuchs eine Unternehmenskultur, in welcher Teamspirit und das nachhaltige Entwickeln der Marke, mit Fokus auf Ski und Outdoor, in den Vordergrund gerückt sind. Wir freuen uns auf den neuen Familienzuwachs und sind uns sicher, dass die beiden Marken das bisherige Segment perfekt ergänzen werden,“
Maier Sports GmbH verfügt über eigene Produktionsstätten in der Türkei und in Fernost. Die Produktentwicklung und das Design sind nach wie vor am Heimatstandort in Köngen angesiedelt, wo das Unternehmen seit über 75 Jahren seinen Sitz hat und weiterhin eine eigene Näherei für Service- und Reparaturarbeiten unterhält. Durch die Übernahme erhoffen sich die Schwaben neue Impulse für die eigene Organisation, für den Vertrieb und für die Weiterentwicklung der Markenwerte. Künftig will sich Maier Sports stärker auf die Felder Marke, Produkt und Produktion konzentrieren. Die Kartellbehörden müssen der Übernahme noch zustimmen.
Die Unternehmensgruppe Schwan-Stabilo kann eine 160-jährige Firmengeschichte vorweisen. Der Konzern, hervorgegangen aus einer Bleistiftfabrik, ist inzwischen in fünfter Generation im Familienbesitz. Markenzeichen ist seit dem Gründungsjahr 1855 der Schwan, eine Abkürzung des Familiennamens Schwanhäußer. Seit 1996 ist der Konzern eine Holding.
Ein Kerngeschäft sind nach wie vor die Schreibgeräte und Stifte der Marke Stabilo. Den Hauptumsatz macht jedoch der Unternehmensbereich Schwan-Stabilo Cosmetics, der für internationale Kosmetikkonzerne Schmink- und Kosmetikstifte herstellt. 2006 erwarb die Gruppe den Rucksackhersteller Deuter und setzt seitdem auf ein weiteres Standbein. 2011 kam Ortovox dazu. Im April 2015 übernahm Schwan-Stabilo außerdem den deutschen Schreibgerätehersteller Karl Meisenbach. Das im Odenwald ansässige Unternehmen Meisenbach produziert seit 1880 Füllfederhalter.
Die Unternehmensgruppe Schwan-Stabilo erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2013/14, das zum 30. Juni 2014 endete, 559,2 Millionen Euro Umsatz und wuchs damit um 4,8 Prozent (Vorjahr: 533,8 Mio. Euro). Den Hauptanteil lieferte mit 297,2 Millionen Euro der Bereich Kosmetik, 164,3 Millionen Euro Umsatz erwirtschaftete die Marke Stabilo, der Outdoor-Bereich steuerte 97,4 Millonen Euro bei. Weltweit beschäftigt das Unternehmen 4.474 Mitarbeiter.