
Usability:
Designwettbewerb: So könnte das neue "Speichern"-Icon aussehen
Aus dem Alltag ist die Diskette verschwunden, in vielen Computerprogrammen ist sie aber noch präsent und kommt jedes mal zum Einsatz, wenn man die Funktion "speichern" braucht. Ein Designwettbewerb suchte nach Nachfolger-Icons.
Aus dem Alltag ist die Diskette verschwunden, in vielen Computerprogrammen ist sie aber noch präsent und kommt jedes mal zum Einsatz, wenn man die Funktion "speichern" braucht. Für junge Menschen, die ohne Disketten groß werden, ist das Symbol längst nicht mehr selbsterklärend. Die "Stuttgarter Zeitung" hat darum gemeinsam mit der Wirtschaftsförderung Region Stuttgart in einem Designwettbewerb nach einem Nachfolger-Icon gesucht.
Am 13. November, im Rahmen des World Usability Day in Stuttgart wurden nun die Sieger prämiert. Während unter den Vorschlägen von Experten und Amateuren auch zahlreiche humorvolle oder ironische waren, zeichnete die Jury am Ende doch jeweils drei sehr einleuchtende Symbole in den beiden Kategorien "Profi" und "Amateur" aus.
Siegerin bei den Profis wurde die Mediengestalterin Conny Mechela mit ihrem Entwurf. Er zeigt einen schwarzen Pfeil, der nach unten in eine Ablage deutet. Bei den Amateuren setzte sich die Studentin Kathrin Aha durch. Sie entwarf ein Symbol mit Aktenordners, in den ein Pfeil zeigt.
Dass des Designwettbewerb aber tatsächlich das etabliere Disketten-Symbol ablösen wird, bezweifelt selbst die "Stuttgarter Zeitung": etablierte Symbole seien eben doch meist nutzerfreundlich.
Wie Kinder auf Disketten und alte Computer reagieren, zeigt auch sehr schön dieses millionenfach geklickte Video von The FineBros: