
Trauer um Design-Pionier:
Designunternehmer Manfred Lamy gestorben
Vordenker für modernes Design und Verfechter der Handschrift: Der Unternehmer Manfred Lamy ist im Alter von 84 Jahren verstorben. Weltweit gilt Lamy als Pionier unter den Herstellern von Markenschreibgeräten.

Foto: Lamy
Vom Heidelberger Schreibgerätehersteller zur internationalen Designmarke: Unter der Führung des nun verstorbenen Heidelbergers Manfred Lamy entwickelte sich das unabhängige Familienunternehmen zur modernen und international erfolgreichen Schreibgeräte-Marke.
Nachdem der 1936 in Heidelberg geborene Manfred Lamy in das Unternehmen seines Vaters als Marketing- und Werbeleiter einstieg, entwickelte die bis heute gültigen Designprinzipien mit der charakteristischen Lamy-Formensprache. So brachte er 1966 mit dem legendären "LAMY 2000" ein funktional-ästhetisches Schreibgeräteprogramm heraus, das zusammen mit dem bedeutenden Industriedesigner Gerd A. Müller entstand. Der neue Füllfederhalter, der das Millennium im Namen trägt, war und ist in vielerlei Hinsicht revolutionär. Ausgehend von dem Bauhaus-Gedanken "form follows function" stellt er den praktischen Gebrauchswert in den Vordergrund.
1973 wurde Manfred Lamy alleiniger Geschäftsführer und machte aus dem einst kleinen Heidelberger Schreibgerätehersteller einen Marktführer und Markenhersteller von internationalem Rang. Früh erkannte er, dass Design als wichtiges Differenzierungsmerkmal den Erfolg seiner Produkte maßgeblich beeinflussen würde und er arbeitete in der Folge mit international renommierten Gestaltern und Designstudios zusammen – darunter Richard Sapper, Franco Clivio, Naoto Fukasawa, sieger design oder Jasper Morrison. Die Kooperation mit Designern ist bis heute ein entscheidender Erfolgsfaktor: Jahr für Jahr erhalten Schreibgeräte, Verpackungen und Kommunikationsmittel von Lamy nationale und internationale Designpreise, die ihre außergewöhnliche gestalterische Qualität belegen – wie zum Beispiel den "Good Design Award", den "Red Dot Award" oder den "Design Award of the European Union". Im Jahr 2008 wurde Dr. Manfred Lamy persönlich mit dem Designpreis der Bundesrepublik Deutschland für sein Lebenswerk ausgezeichnet.
Ende 2006 erfolgte der Wechsel aus dem operativen Geschäft in den Beirat, dem heute seine beiden Kinder Vera und Markus Lamy angehören. Mit Bernhard M. Rösner übernahm dieser 2006 die operative Leitung des Unternehmens – und seit 2018 führt ein dreiköpfiges Team bestehend aus den langjährigen Mitarbeitern Beate Oblau, Thomas Trapp und Peter Utsch die Geschäfte des Unternehmens.