
#DerRassistInUns: Netz und ZDFneo testen Social-Factual-Format
Im TV läuft am heutigen Abend "Der Rassist in uns" auf ZDFneo - und macht deutlich, wie Rassismus funktioniert. Mitdiskutiert wird im Netz.
#DerRassistInUns: Dahinter versteckt sich ein Workshop, der deutlich macht, wie Rassismus funktioniert - und wie es sich anfühlt, diskriminiert, herabgewürdigt und verunsichert zu werden. Absolut ahnungslos nehmen 39 Personen an einem vierstündigen Workshop teil und werden schnell merken, wie Menschen Opfer von Diskriminierung, aber auch zu Tätern werden können. Das verspricht das Social-Factual-Format "Der Rassist in uns“, das am heutigen Donnerstag parallel bei ZDFneo (22.15 Uhr) und im Netz für Debatten sorgen dürfte. Denn parallel startet ZDFneo eine Anti-Rassismus-Fotoaktion auf dem Blog derrassistinuns.zdfneo.de. Unter dem Hashtag #DerRassistInUns werden die Bilder in den sozialen Netzwerken verbreitet.
Die Sozialpsychologen Juliane Degner und Mark Schrödter verfolgen zusammen mit Moderator Amiaz Habtu den Workshop über Monitore und kommentieren das Verhalten der Teilnehmer, zeigen die Mechanismen der Diskriminierung auf und machen deutlich, in welchen Situationen diese Tag für Tag in Deutschland spürbar ist. Am Ende des Selbstversuchs diskutieren die Teilnehmer gemeinsam mit den Psychologen, dem Workshop-Leiter Jürgen Schlicher und dem Moderator über ihre Erfahrungen und die Möglichkeiten, gegen Diskriminierung im Alltag vorzugehen. EInmal mehr darf ZDFneo damit Testlabor für die ZDF-Familie sein. "Der Rassist in uns" wird produziert von der auf Non-Fiktion spezialisierten Studio-Hamburg-Firma Doclights.