
Smart Electric Drive:
Der emotionale Welpen-Spot von Smart
Wunderbar, wie Smart und BBDO den Zuschauer in diesem bewegenden Spot auf eine Fährte locken, die Autobesitzer zu einem Spiel mit hohem Einsatz verführen soll.

Foto: Smart
Welpen funktionieren gut in der Werbung. Und ein trauriger Welpe noch viel mehr, wie dieser emotionalen Spot von Smart beweist. Der kleine Hund rührt das Herz schon in den ersten Sekunden, schließlich scheint ihn ein schlimmes Schicksal zu erwarten. Der Abschiedsschmerz seiner Familie ist jedenfalls erkennbar groß, als der traurige Vater mit dem süßen Welpen in das Auto steigt. Die ganze Familie liegt sich heulend in den Armen und man ertappt sich bei dem Gedanken: "Der wird doch jetzt nicht....?" Und dieser Welpe hat das echt drauf, die Kunst des traurigen Hundeblicks. Und dann fiept er auch noch... Wer da nicht mitleidet, hat kein Herz.
Mit großen Emotionen - und einer gehörigen Portion Ironie - bewirbt Smart seine neuen Smart Electric Drive Modelle in einer internationalen Social Media- und Digital-Kampagne. Aufmerksamkeit ist dem Welpen-Film gewiss, der auf der Kampagnen-Microsite und den Social-Media-Kanälen der Marke zu sehen ist. Für Konzept und Umsetzung der internationalen Kampagne ist die Smart-Leadagentur BBDO Berlin verantwortlich.
Wunderbar, wie Smart den Zuschauer erst in die Irre führt und eigentlich den Abschied von der alten, offenbar heißgeliebten Blechkiste thematisiert - seiner Marke gnädigerweise beraubt. Denn genau dazu fordert der Teaserfilm auf - sich von seiner alten Karre zu trennen, um am "Smart Electric Dive Carsino" teilnehmen zu können. Als Spieleinsatz müssen die Bewerber nämlich ihr eigenes Auto setzen, das später zu einem überdimensionalen Würfel gepresst wird. Mit diesem "Autowürfel" spielen die beiden Finalisten aus Deutschland und Spanien bei einem großen Live-Event Anfang September gegen zwei weitere Teilnehmer aus Belgien und den Niederlanden um den Gewinn. Der Spieler mit der höchsten Augenzahl erhält den neuen Smart Fortwo Electric Drive. Die Aktion wird von Social-Media-Influencern unterstützt. In Deutschland rufen Esther Sedlaczek und in Spanien Adriana Abenia über ihre Kanäle zum Mitmachen auf und begleiten die Finalteilnehmer bei der gesamten Aktion.
"Mit dem Smart Electric Drive Carsino gehen wir neue Wege in der digitalen Kommunikation", sagt Daniel Lescow, Leiter Marken- und Produktmanagement Smart. "Dabei verbinden wir digitalen Content und Spielelemente zu einem intelligenten Mix. Die Zusammenarbeit mit spannenden Persönlichkeiten aus dem Bereich Social Media verleiht der Kampagne zudem eine hohe Authentizität und Glaubwürdigkeit."
Die Markteinführung wird außerdem von klassischer Print- und TV-Werbung begleitet. Die Motive der Print-Anzeigen nehmen den Kampagnen-Claim "Eine große Idee. Voll elektrisch." wörtlich. Die fünf TV-Spots bewerben die Vorteile der Elektrizität.