
Super RTL legt Klassiker neu auf:
Der Super Toy Club kommt zurück
Super RTL lässt Kids wieder um den unbegrenzten Einkauf im Spielzeugladen kämpfen und legt ab Herbst den "Super Toy Club" neu auf.

Foto: Super RTL
Super RTL hat einen "Actionplan", um die Fans bei Laune zu halten: Der Kölner Familiensender wird im Herbst bei "Toggo" den "Super Toy Club" wiederbeleben, der bis 2005 im Programm von Super RTL zu sehen war. Dabei erstreiten sich Jungen und Mädchen in Teams eine Stunde unbegrenzten Einkauf im Spielzeugladen – Sachen, die man anschließend mit nach Hause nehmen darf.
Super RTL produziert zunächst 15 neue Folgen des neuen "Super Toy Clubs". Für den "ultimativen Super Toy Race" läuft jetzt die Bewerbung für Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren an. Das Spielprinzip bleibt nach Senderangaben vom Freitag in der Neuauflage unverändert. Auch in den neuen Episoden würden vier Jungs gegen vier Mädchen an treten.
Warum Werbekunden außen vor bleiben
Die Integration von Werbekunden ist übrigens nicht erlaubt im Kinderumfeld. In Abstimmung mit den Landesmedienanstalten wird das Super-RTL-Team um Senderchef Claude Schmit vielmehr bei Spielwarenketten wie Toys'R'Us anfragen und dort um Dreherlaubnis bitten. Will heißen: Die gängigen Spiellabels nebst Warenhaus werden durchaus im Bild sein, aber ohne dass Werbegeld fließen wird.
Wir erinnern uns: Von 1999 bis 2006 moderierte "Commander" David Wilms mehr als 120 Ausgaben des "Super Toy Clubs", der sich schnell "zur erfolgreichsten Kinder-Spielshow im deutschen Fernsehen" entwickelte, wie es Super RTL formuliert. Acht Staffeln lang kämpften Jungs-Teams in Spielen wie Verrengo, Planetoido oder Kristallica gegen eine Mädchenmannschaften um den Einzug ins Finale.